Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie effektiv ist die Unterrichtsmethode "Projektarbeit" in Südtirol?
Details
Schülerinnen und Schüler empfinden den Schulalltag oftmals als langweilig und wenig attraktiv. Die Unterrichtsmethode Projektarbeit soll den Unterricht abwechslungsreicher gestalten, und die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Tun und Lernen motivieren. Die Autorin Stephanie Regele untersucht in ihrem Buch die Durchführung von Projektarbeiten an zwei Südtiroler Sekundarschulen, und führt die gewonnenen Beobachtungen und Ergebnisse aus der Untersuchung an. Zentrale Aspekte der Untersuchung sind unter anderem die Zielerreichung und die Effektivität der Unterrichtsmethode Projektarbeit im Schulalltag. Die Arbeit untersucht, ob die Methode Projektarbeit erfolgreich Unterrichtsstoff vermittelt. Zudem wird gezeigt, wie die Methode Projektarbeit auch außerhalb des Kernunterrichts angewendet werden kann und wie effizient sie in diesem Bereich ist.
Autorentext
Stephanie Regele, Englischlehrerin in Südtirol: Lehramtstudium für die Fächer Englisch und Italienisch an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639274561
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639274561
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27456-1
- Titel Wie effektiv ist die Unterrichtsmethode "Projektarbeit" in Südtirol?
- Autor Stephanie Regele
- Untertitel Eine Evaluation von Projektarbeit an zwei Südtiroler Sekundarschulen
- Gewicht 213g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132