Wie Eltern mit Körper- oder Sinnesbehinderungen erziehen
Details
Was passiert eigentlich, wenn gehrlose, blinde oder krperlich behinderte Menschen Eltern werden? Knnen diese Mtter und Vter ihre Kinder normal aufziehen? Knnen sie es genauso gut wie ihre Elternkollegen ohne Behinderung? Cornelia Klinger wendet sich direkt an die betroffenen Tchter und Shne: Wie lernt man bei einem Vater im Rollstuhl das Inlinerfahren? Gibt es bei blinden Elternteilen Gute-Nacht-Geschichten? Wie betrachten die erwachsenen Kinder ihr Aufwachsen im Nachhinein? Ein spannender Abriss aus ganz unmittelbarer Perspektive!
Autorentext
Cornelia Klößinger erwarb die Studienabschlüsse Lehramt an Hauptschulen, Lehramt an Förderschulen, die Zusatzqualifikation Sprachförderpädagogik und absolvierte das Zweite Staatsexamen für das Lehramt an Förderschulen. 2014 schloss sie ihre Dissertation ab, zu der dieses Buch vorliegt. Sie studierte an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Würzburg und promovierte in Marburg. Heute ist sie insbesondere in der schulischen Inklusion tätig.
Klappentext
Was passiert eigentlich, wenn gehörlose, blinde oder körperlich behinderte Menschen Eltern werden? Können diese Mütter und Väter ihre Kinder "normal" aufziehen? Können sie es genauso "gut" wie ihre Elternkollegen ohne Behinderung? Cornelia Klößinger wendet sich direkt an die betroffenen Töchter und Söhne: Wie lernt man bei einem Vater im Rollstuhl das Inlinerfahren? Gibt es bei blinden Elternteilen Gute-Nacht-Geschichten? Wie betrachten die erwachsenen Kinder ihr Aufwachsen im Nachhinein? Ein spannender Abriss aus ganz unmittelbarer Perspektive!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828834620
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 450
- Jahr 2015
- EAN 9783828834620
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-3462-0
- Veröffentlichung 31.01.2015
- Titel Wie Eltern mit Körper- oder Sinnesbehinderungen erziehen
- Autor Cornelia Klößinger
- Untertitel Und was die Kinder dazu sagen
- Herausgeber Tectum Verlag