Wie familienfreundlich sind Würzburgs Stadtteile?

CHF 73.60
Auf Lager
SKU
T7U70KGCMFC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Demographische Wandel- ein Schlagwort, das seiteinigen Jahren regelmäßig in Presse und Politikauftaucht. Langsam werden die Folgen erkannt underste Gegenmaßnahmen ergriffen. Kommunenwerden "familienfreundlich". Doch was bedeutet daseigentlich? Und wie sehen das überhaupt die Familienselbst?Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einerBefragung von 628 Familien aus den 13 Stadtteilendes Oberzentrums Würzburg. Sie erläutert zunächstdie in Würzburg gegebenen Voraussetzungen für einefamilienfreundliche Stadt (Infrastruktur, Maßnahmenund Aktivitäten seitens der Stadtverwaltung etc.)sowie die Lebensbedingungen der Familien in ihrenStadtteilen. Beides wird nun dem Blickwinkel derFamilien selbst gegenübergestellt und kritischanalysiert.Das Ergebnis zeigt, dass sich die Sichtweisen vonStadt und Familien trotz familienfreundlicherPolitik durchaus unterscheiden können und sollte einAnsporn sein, die Meinung der Familien zukünftigstärker in die Familienpolitik miteinzubeziehen.

Autorentext

Anne Königsmann: Diplom-Geographin (Univ.), Studium der Geographie an den Universitäten Trier und Würzburg. Derzeit tätig im Projektmanagement Klinischer Studien.


Klappentext
Der Demographische Wandel- ein Schlagwort, das seit einigen Jahren regelmäßig in Presse und Politik auftaucht. Langsam werden die Folgen erkannt und erste Gegenmaßnahmen ergriffen. Kommunen werden "familienfreundlich". Doch was bedeutet das eigentlich? Und wie sehen das überhaupt die Familien selbst? Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer Befragung von 628 Familien aus den 13 Stadtteilen des Oberzentrums Würzburg. Sie erläutert zunächst die in Würzburg gegebenen Voraussetzungen für eine familienfreundliche Stadt (Infrastruktur, Maßnahmen und Aktivitäten seitens der Stadtverwaltung etc.) sowie die Lebensbedingungen der Familien in ihren Stadtteilen. Beides wird nun dem Blickwinkel der Familien selbst gegenübergestellt und kritisch analysiert. Das Ergebnis zeigt, dass sich die Sichtweisen von Stadt und Familien trotz familienfreundlicher Politik durchaus unterscheiden können und sollte ein Ansporn sein, die Meinung der Familien zukünftig stärker in die Familienpolitik miteinzubeziehen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639069495
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639069495
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06949-5
    • Titel Wie familienfreundlich sind Würzburgs Stadtteile?
    • Autor Anne Königsmann
    • Untertitel Eine bevölkerungsgeographische Bestandsanalyse
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470