Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie gefährlich ist 1,2-Dichlorbenzol am Arbeitsplatz?
Details
Aufgrund seiner der chemisch-irritativenEigenschaften von 1,2-Dichlorbenzol (1,2-DCB) wurdevon 50 auf 10 ppm abgesenkt. Dies machte eserforderlich, die Evaluierung eines BAT-Wertes nachausschließlich inhalativer 1,2-DCB-Einwirkungvorzunehmen. wurden standardisierteExpositionsversuche mit 18 Probanden praxis-orientiert unter ergometrischer Belastung von 75Watt jeweils über 10 Minuten pro Stunde in Höhe biszum MAK-Wert in einer Versuchskammer vorgenommen.Die aus diesem äußeren Belastungsparameterresultierenden inneren Belastungen wie derKonzentration von 1,2-DCB im Blut und seinenMetaboliten 2,3- und 3,4-Dichorphenolen (2,3-DCP und3,4-DCP) bzw. 3,4- und 4,5-Dichlorkatecholen (3,4-DCK und 4,5-DCK) wurden mittels einer eigenserarbeiteten Analysenmethode gaschromatographisch-massenspektrometrisch selektiv und sensitiv erfasst.Nach Expositionsende fanden sich für diehöchstexponierten Probanden durchschnittlich 110 µg1,2-DCB/L Blut mit einem 95. Perzentil von 168 µg/L.In den Erythrozytern wurden jeweils etwa 10% derBlutwerte nachgewiesen.
Autorentext
Dr. rer. nat. Dr. biol. hom. Mahboobeh Dashti Ardakani, Chemie Studium, 1. Promotion in FB Chemie an der JLU Gießen : Kristalline und amorphe Phasen im System der P-Zeolithe mit Gismondin Gerüst, 2. Promotion in FB Medizin : Human-experimentelle Untersuchungen zur Toxikokinetik von 1,2-Dichlorbenzol nach standardisierten Expositionen.
Klappentext
Aufgrund seiner der chemisch-irritativen Eigenschaften von 1,2-Dichlorbenzol (1,2-DCB) wurde von 50 auf 10 ppm abgesenkt. Dies machte es erforderlich, die Evaluierung eines BAT-Wertes nach ausschließlich inhalativer 1,2-DCB-Einwirkung vorzunehmen. wurden standardisierte Expositionsversuche mit 18 Probanden praxis- orientiert unter ergometrischer Belastung von 75 Watt jeweils über 10 Minuten pro Stunde in Höhe bis zum MAK-Wert in einer Versuchskammer vorgenommen. Die aus diesem äußeren Belastungsparameter resultierenden inneren Belastungen wie der Konzentration von 1,2-DCB im Blut und seinen Metaboliten 2,3- und 3,4-Dichorphenolen (2,3-DCP und 3,4-DCP) bzw. 3,4- und 4,5-Dichlorkatecholen (3,4- DCK und 4,5-DCK) wurden mittels einer eigens erarbeiteten Analysenmethode gaschromatographisch- massenspektrometrisch selektiv und sensitiv erfasst. Nach Expositionsende fanden sich für die höchstexponierten Probanden durchschnittlich 110 g 1,2-DCB/L Blut mit einem 95. Perzentil von 168 g/L. In den Erythrozytern wurden jeweils etwa 10% der Blutwerte nachgewiesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639029970
- Sprache Deutsch
- Genre Chemie
- Größe H221mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639029970
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02997-0
- Titel Wie gefährlich ist 1,2-Dichlorbenzol am Arbeitsplatz?
- Autor Dr. Dr. Mahboobeh Dashti-Ardakani
- Untertitel Human-experimentelle Untersuchungen zur Toxikokinetik von 1,2-Dichlorbenzol nach standardisierten Expositionen
- Gewicht 162g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100