Wie ich in den Fahrstuhl stieg und in der Antike landete

CHF 25.45
Auf Lager
SKU
BI2S9VPH51K
Stock 5 Verfügbar

Details

Eine unterhaltsame Geschichtsstunde

Theodore Papakostas präsentiert uns in diesem Buch das gesamte griechische Altertum, von der tiefen Vorgeschichte bis zu seinem Ende, auf höchst unterhaltsame Art: Zwei Fremde treffen sich in einem Aufzug, der eine ist Archäologe, der andere nicht. Anlässlich der Frage »Was machen Sie beruflich?« beginnt ein faszinierender Dialog und eine Fahrt durch Raum und Zeit. Gleichzeitig werden Antworten auf die häufigsten Fragen zur Wissenschaft der Archäologie gegeben. Eine vergnügliche Reise durch die größten Momente und interessantesten Geschichten der Antike. Pure Begeisterung, die ansteckend ist!


Autorentext
Dr. Theodore Papakostas, in Thessaloniki geboren und aufgewachsen, ist Archäologe. Er hat an Ausgrabungen in Griechenland und im Vereinigten Königreich teilgenommen und im Archäologischen Museum von Thessaloniki sowie im Archäologischen Dienst von Kilkis gearbeitet. Im Jahr 2017 schloss er seine Promotion in Klassischer Archäologie an der Aristoteles-Universität Thessaloniki ab. Mit der aufrichtigen Überzeugung, dass Wissen nur dann einen Sinn hat, wenn es kommuniziert wird, und mit der tiefen Überzeugung, dass die Antike uns alle angeht und das Wissen über die Vergangenheit Macht ist, gründete er Archaeostoryteller, Online-Instagram-Geschichten über Geschichte, in denen er sein Wissen über die Antike auf unkomplizierte, unmittelbare und unterhaltsame Weise vermittelt.

Klappentext

Archäologie für die Hosentasche

Was hatte eine minoische Prinzessin in ihrem Koffer, wenn sie nach Ägypten reiste? Wie kam es, dass ein obszöner Tanz versehentlich zur Gründung der Republik führte? Warum hat Heraklit vorgeschlagen, Homer zu ohrfeigen? Und wieso heißen die Kykladen eigentlich Kykladen?

Die Archäologie betrifft - wie die Antike - uns alle. Sie ist spannend, bewegend, lustig, manchmal beängstigend und in höchstem Maße inspirierend. Wie keine andere Wissenschaft zeigt sie uns, was es bedeutet, auf diesem blauen, im Universum schwebenden Ball namens Erde Mensch zu sein. Theodore Papakostas erklärt zugänglich und unterhaltsam, woher wir Menschen eigentlich stammen, und nimmt uns mit auf eine vergnügliche Reise durch die größten Momente und interessantesten Geschichten der Antike.

Der Überraschungsbestseller aus Griechenland


Zusammenfassung
»Papakostas schafft es, die Schwelle zu senken, die viele Menschen - gerade ohne Latinum und Graecum - haben, wenn sie sich mit dem Altertum und mit Archäologie abseits von Indiana Jones beschäftigen wollen.« Handelsblatt 20231201

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492071864
    • Genre Antike
    • Auflage Auflage
    • Übersetzer Norbert Hauser
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 272
    • Größe H210mm x B128mm x T31mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783492071864
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-492-07186-4
    • Veröffentlichung 22.07.2023
    • Titel Wie ich in den Fahrstuhl stieg und in der Antike landete
    • Autor Theodore Papakostas
    • Untertitel Eine vergnügliche Reise zu den alten Griechen
    • Gewicht 404g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.