Wie investieren europäische Staatsbürger in Wertpapieren
Details
Die Finanzkrise 2008 hat die Welt in Angst und Schrecken versetz. Der Untergang der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 war zweifelsohne der Höhepunkt der globalen Finanzkrise und beschleunigte die Talfahrt der internationalen Börsen. Weltweit gerieten die Banken in den Fokus medialer Berichterstattungen und wurden als Auslöser der wirtschaftlichen Gesamtsituation gesehen. Kreditinstitute erfahren seither einen schwerwiegenden Vertrauensverlust. Die Lenker und Denker der Bankhäuser in Vorständen und Aufsichtsräten, jedoch auch die Anlageberater, die ihr tägliches Geschäft mit ihren Kunden bewältigen, geraten unter die Räder. Die Arbeit befasst sich mit den Anlegermentalitäten und dem Vertrauen der Bürger in die Banken einzelner europäischer Mitgliedsstaaten.
Autorentext
Wirtschaftsdiplombetriebswirt Abschluss an der VWA Mainz, sowie Abschluss Bachelor of Arts an der Fachhochschule in Mainz. Berufliche Laufbahn als Bankkaufmann bei einer mittelständigen Volksbank begonnen und nach der Commerzbank AG nun als Senior Private Banking Berater im Hause der Deutschen Bank AG beschäftigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639460339
- Anzahl Seiten 76
- Genre Geld, Bank & Börse
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 130g
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639460339
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-46033-9
- Titel Wie investieren europäische Staatsbürger in Wertpapieren
- Autor Tobias Friedrich
- Untertitel Beispielhafter Vergleich der Anlagementalitäten von Privatinvestoren in verschiedenen europäischen Mitgliedstaaten
- Sprache Deutsch