Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie kann das anthroposophische Menschenbild die Pflege ergänzen?
Details
Diese Arbeit stellt sich die Frage was das Menschenbild der Anthroposophie der Gesundheits- und Krankenpflege an Mehrwert geben kann. Menschenbild wird als Begriff definiert und es werden vier, in den europäischen Ländern wichtige Menschenbilder analysiert. Die Weltanschauung Anthroposophie sowie die daraus resultierende Medizin und Pflege werden auch vorgestellt. Es wird erläutert, dass das anthroposophische Menschenbild auf der Basis eines professionellen und wissenschaftlich fundierten Wissens der Pflege eine spirituelle Dimension geben kann, welche weit entfernt von esoterischen Gedanken einen Sinn im pflegerischen Alltag ergeben kann. Diese Arbeit ist nur als Anregung gedacht, das eigene Handeln, bzw. das pflegerische Handeln zu hinterfragen, um sich einer würdevollen, respektvollen, d.h. einer professionellen Pflege zu nähern.
Autorentext
Kyra Wallenberger, geb. 1991 hat in Wien Gesundheits- und Krankenpflege am Rudolfinerhaus (Kooperation mit Fachhochschule Wiener Neustadt) studiert. Auf der Suche nach mehr Sinn und zwischenmenschlich respektvollem Umgang auf beruflicher Ebene, entdeckte sie die Anthroposophie. Sie wohnt und arbeitet in Südfrankreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639728224
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639728224
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72822-4
- Veröffentlichung 25.11.2014
- Titel Wie kann das anthroposophische Menschenbild die Pflege ergänzen?
- Autor Kyra Wallenberger
- Untertitel Das anthroposophische Menschenbild in der Pflege
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer