Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie kann man die mündliche Kommunikation in Englisch verbessern?
Details
Kommunikation, insbesondere die mündliche Kommunikation in Englisch, ist zu einer weltweiten Notwendigkeit geworden, da diese Sprache zu einer Lingua franca geworden ist. Daher ist es notwendig, Forschungen zum Lehren und Lernen dieser Sprache durchzuführen. In diesem Beitrag wird die Schaffung einer Lerngemeinschaft als ein Weg zur Verbesserung der mündlichen Kommunikation vorgestellt, denn durch die Verhandlung in einer Gemeinschaft ist es möglich, anregende und sinnvolle Lernsituationen zu fördern; die Beteiligung von Lehrern und Schülern an der Planung, Entwicklung und Bewertung des Lehr-Lern-Prozesses der mündlichen Kommunikation in Englisch neu zu verteilen; Beziehungen mit gemeinsamen Werten zu fördern, ein "knowing-how-to-be", ein "knowing-how-to-do" und ein "knowing-how-to-live-together" in Solidarität und Verantwortlichkeit zu schaffen.
Autorentext
Silvia Alonso Paz, Lehrerin für Russisch, Englisch, wissenschaftliche Kommunikation und pädagogische Kommunikation.María del Carmen Navarrete Reyes, Lehrerin für Spanisch, Russisch, Wissenschaftliche Kommunikation und Pädagogische Kommunikation.Darlén Méndez Lloret, Lehrerin für Spanisch, Russisch, Wissenschaftliche Kommunikation und Pädagogische Kommunikation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206908081
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206908081
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-90808-1
- Veröffentlichung 03.12.2023
- Titel Wie kann man die mündliche Kommunikation in Englisch verbessern?
- Autor Silvia Alonso Paz , María del Carmen Navarrete Reyes , Darlén Méndez Lloret
- Untertitel Von einer Lerngemeinschaft
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Soziologische Theorien