Wie Kinder denken. Kognitive Prozesse beobachten und fördern

CHF 21.85
Auf Lager
SKU
9AIM3E7DM9S
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Denkprozesse sind quasi die Eintrittskarte ins Leben; sie machen die Welt verstehbar und ermöglichen es, angemessene Handlungsoptionen auszuwählen. In der Ausbildung lernen künftige pädagogische Fachkräfte viel über die kognitive Entwicklung in den ersten Lebensjahren. Aber wie können die verschiedenen Denkprozesse und -werkzeuge beobachtet und gezielt angeregt werden? Genau hier setzt das Sonderheft an. Es bietet neben theoretischem Wissen zu den verschiedenen Bereichen des Denkens (z.B. Gedächtnis, Kategorisieren, Schlussfolgern, Theory of Mind) zahlreiche Praxisbeispiele, Tipps zur gezielten Beobachtung sowie Impulse für den pädagogischen Alltag. So kann es als umfassendes Kompendium zur Beobachtung und Förderung kindlicher Denkprozesse genutzt werden.

Autorentext
Diplom-Pädagogin, Oberstudienrätin an der Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451007972
    • Sprache Deutsch
    • Größe H290mm x B205mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783451007972
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-451-00797-2
    • Veröffentlichung 16.03.2020
    • Titel Wie Kinder denken. Kognitive Prozesse beobachten und fördern
    • Autor Birgit Thurmann , Eva Burchardt , Anna Berger
    • Untertitel kindergarten heute wissen kompakt
    • Gewicht 204g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 60
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
    • Auflage 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470