Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie Kinder denken
Details
Lernen an sich ist eine interessante Sache! Die Informationen werden über das Gehirn aufgenommen und verarbeitet. Das Gehirn arbeitet bei jedem Kind unterschiedlich, Struktur und Möglichkeiten, Informationen aufzunehmen, sind jedoch immer dieselben. Jeder Mensch nimmt die Realität auf unterschiedliche Weise auf. Die fünf Sinneswahrnehmungen des Menschen sind notwendig, um die Realität wahrzunehmen. Diese Sinne sind aber bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Diese Ausprägung bestimmt in hohem Maße den Lerntyp eines Menschen. Die drei Hauptkanäle sind der auditive, der visuelle und der kinästhetische. Die Wahrnehmungsvorlieben sollten den Lernstil des Kindes und im Idealfall auch die Lernstrategie bestimmen. Durch geeignete Lernstrategien kann der Lernprozess beschleunigt und erleichtert werden. Den meisten Kindern ist nicht bewusst, welcher Lerntyp sie sind. Sie kennen daher auch keine ihrem Typ entsprechende Lernstrategien. Allerdings lernen sie nach klassischen Lernmustern. Besser ist es, die Kinder über ihren Lernkanal abzuholen und zu erreichen und ihnen anschließend das zu vermitteln, was sie lernen sollen.
Autorentext
Clara Zorn (*1988) studierte an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und schloss den Studiengang Lehramt für Volksschulen mit dem Bachelor of Education ab. Zu ihren Hobbys zählen Voltigieren, Musizieren und die Förderung von Kindern. Derzeit erfüllt sie eine Mission für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in den USA.
Klappentext
Lernen an sich ist eine interessante Sache! Die Informationen werden über das Gehirn aufgenommen und verarbeitet. Das Gehirn arbeitet bei jedem Kind unterschiedlich, Struktur und Möglichkeiten, Informationen aufzunehmen, sind jedoch immer dieselben. Jeder Mensch nimmt die Realität auf unterschiedliche Weise auf. Die fünf Sinneswahrnehmungen des Menschen sind notwendig, um die Realität wahrzunehmen. Diese Sinne sind aber bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Diese Ausprägung bestimmt in hohem Maße den Lerntyp eines Menschen. Die drei Hauptkanäle sind der auditive, der visuelle und der kinästhetische. Die Wahrnehmungsvorlieben sollten den Lernstil des Kindes und im Idealfall auch die Lernstrategie bestimmen. Durch geeignete Lernstrategien kann der Lernprozess beschleunigt und erleichtert werden. Den meisten Kindern ist nicht bewusst, welcher Lerntyp sie sind. Sie kennen daher auch keine ihrem Typ entsprechende Lernstrategien. Allerdings lernen sie nach "klassischen" Lernmustern. Besser ist es, die Kinder über ihren Lernkanal abzuholen und zu erreichen und ihnen anschließend das zu vermitteln, was sie lernen sollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639351859
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H221mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639351859
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35185-9
- Titel Wie Kinder denken
- Autor Clara Zorn
- Untertitel Informationsverarbeitung und geeignete Lernstrategien bei Kindern der Grundschule
- Gewicht 136g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 76