Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie Kinder lernen
Details
Diese Arbeit befasst sich mit neurowissenschaftlichen
sowie biologischen Erkenntnissen und daraus
resultierenden Konsequenzen für kindliches
Lernverhalten im privaten und schulischen Kontext.
Ausgehend von der Frage "Was ist Lernen?", werden
einzelne Komponenten erfolgreicher Lernprozesse
analysiert. Insesondere die Funktion von Gehirn und
Gedächtnis sowie das Zusammenspiel von Aufmerksamkeit
und Wahrnehmung sind Gegenstand der Betrachtung.
Autorentext
Abgeschlossenes Studium des Lehramtes für Grund-, Haupt- undRealschulen in den Fächern Deutsch und Englisch an derUniversität Osnabrück. Referendar am Studienseminar Münster.
Klappentext
Diese Arbeit befasst sich mit neurowissenschaftlichensowie biologischen Erkenntnissen und darausresultierenden Konsequenzen für kindlichesLernverhalten im privaten und schulischen Kontext.Ausgehend von der Frage "Was ist Lernen?", werdeneinzelne Komponenten erfolgreicher Lernprozesseanalysiert. Insesondere die Funktion von Gehirn undGedächtnis sowie das Zusammenspiel von Aufmerksamkeitund Wahrnehmung sind Gegenstand der Betrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639172393
- Genre Bildungswesen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H223mm x B156mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639172393
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-17239-3
- Titel Wie Kinder lernen
- Autor Florian Grubert
- Untertitel Biologische und lerntheoretische Modelle und ihreBedeutung für schulische Konzepte
- Gewicht 173g