Wie kommt Neues in die Bibliothek?

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
OQ2EA12EV61
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch wird diskutiert, wie Öffentliche Bibliotheken dazu kommen, neue Angebote, Strategien, Diskurse usw. zu übernehmen.

Öffentliche Bibliotheken entwickeln sich kontinuierlich weiter. Ständig werden neue Angebote angedacht, Strategien entwickelt oder Diskurse etabliert. Aber wie passiert dies genau? Wer ist daran beteiligt? Die Wissenschaft? Beraterinnen und Berater? Das Bibliothekswesen? Einzelne Bibliotheken? Nutzerinnen und Nutzer? Wer trifft hierbei welche Entscheidungen und wer hat wie viel Einfluss? Wenn man dies weiss, kann man daran gehen, diese Entwicklungen besser zu steuern. Dieses Buch erarbeitet, basierend auf Erfahrungen aus dem Bibliothekswesen im DACH-Raum, ein Modell der Integration dieses "Neuen". Das Modell stellt heraus, dass am Ende die Bibliotheken selber die wichtigste Rolle spielen, während alle anderen Beteiligten eher Zuarbeit zu der Entscheidung leisten, was als Neu akzeptiert oder nicht akzeptiert wird. Daraus folgt, dass Bibliotheken selber eine pro-aktive Rolle spielen können und das auch tun sollten.

Autorentext
Dr. Karsten Schuldt ist Bibliothekswissenschaftler. Promotion zu Bildungseffekten Öffentlicher Bibliotheken, Publikationen und Forschung zu Entwicklungen in Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken; Redakteur der LIBREAS. Library Ideas.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783752983425
    • Auflage 3. Aufl.
    • Größe H8mm x B190mm x T125mm
    • EAN 9783752983425
    • Titel Wie kommt Neues in die Bibliothek?
    • Autor Karsten Schuldt
    • Untertitel Ein Buch darüber, wie in Öffentlichen Bibliotheken Entscheidungen getroffen werden, wie viel Einfluss Bibliotheken auf die eigene Entwicklung haben und welche Rolle Expertise von ausserhalb dabei spielt.
    • Gewicht 147g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 140
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470