Wie Kunst Wissen schafft

CHF 46.85
Auf Lager
SKU
DQ9BE1K5ECI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts konnte auf den großen internationalen Kunstausstellungen die Tendenz in der künstlerischen Praxis und der kuratorischen Inszenierungsarbeit beobachet werden, sich immer spezifischer mit Wissen auseinanderzusetzen. Dies gab auch Anlass zur genaueren Betrachtung zweier Konzepte für Weltkunstausstellungen, die sich erst kürzlich diesem Themengebiet widmeten sowie zweier künstlerischer Positionen, die dort ausgestellt waren. Als Analysebeispiel für den kuratorischen Umgang mit dem Wissen der Künste dienen das Konzept von Massimiliano Gioni für die 55. Biennale in Venedig und jenes von Carolyn Christov-Bakargiev für die dOCUMENTA (13). Isoliert aus diesen beiden Kunstschauen wird wiederum jeweils ein Beispiel aus der künstlerischen Praxis vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Installation 'wood library' von Mark Dion, auf der dOCUMENTA (13) 2012 und die Installation 'Study for the Epic Mundane' von Wim Botha, auf der 55. Biennale in Venedig 2013. Beide Werke widmeten sich dem Wissensspeicher Buch - explizit der Enzyklopädie - und der De- und Rekontextualierung von Wissenssammlungen.

Autorentext

Christina Hamedinger, BA MA: Absolventin der Ortweinschule für Kunst und Design Graz, Fachbereich Metallgestaltung. Danach: Studium der Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Auslandssemester 2013 in Italien an der Università Ca'Foscari di Venezia. Derzeit: Doktorat der Kunstgeschichte und Masterstudium Ausstellungsdesign in Graz

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639866049
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639866049
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-86604-9
    • Veröffentlichung 11.09.2015
    • Titel Wie Kunst Wissen schafft
    • Autor Christina Hamedinger
    • Untertitel Knstleriches Wissen und kuratorische Inszenierung am Beispiel der 55. Biennale in Venedig und der dOCUMENTA (13)
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470