Wie lerne ich praktisch denken?
Details
«Denn wahrhaftig: Es wird das Denken durch solche Dinge geschult, es wird das Denken dadurch sowohl für Scharfsichtigkeit und Klarheit wie auch für die Geistesgegenwart geschult. Immer weiter kommen wir, wenn wir uns nicht verdrießen lassen, solche Dinge anzuwenden.» Rudolf Steiner in diesem Vortrag
Autorentext
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867722445
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H135mm x B135mm x T4mm
- EAN 9783867722445
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-86772-244-5
- Veröffentlichung 03.05.2007
- Titel Wie lerne ich praktisch denken?
- Autor Rudolf Steiner
- Untertitel Die Kunst des Denkens als Kunst des Lebens
- Gewicht 40g
- Herausgeber Rudolf Steiner Ausgaben
- Anzahl Seiten 40
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Sachbücher Anthroposophie