Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie man ausländische Direktinvestitionen versteht
Details
Eines der von Wirtschaftswissenschaftlern am meisten diskutierten Themen ist die Globalisierung, ihr Begriff, ihr Ursprung und vor allem ihre Verantwortung für die neuen Herausforderungen. Im letzten Jahrzehnt ist die Weltwirtschaft immer stärker integriert worden, mit einem globalen Trend zur Liberalisierung. Ein Zeichen dieser Globalisierung ist der deutliche Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen (FDI) oder die Zunahme der Aktivitäten multinationaler Unternehmen. Das wirtschaftliche Umfeld verändert sich ständig, sei es zum Guten oder zum Schlechten, da die in der Vergangenheit verfolgten Politiken ein Hindernis für den Erfolg der Aktivitäten der Wirtschaftsakteure darstellen können. Daher muss ein Staat sein Handeln immer an die aktuelle Situation in der Welt anpassen. Das Handeln muss dynamisch und nicht statisch sein: Wirtschaftsreformen müssen durchgeführt werden, wenn sie notwendig sind. Um die Bedeutung von Wirtschaftsreformen für ein Land zu verdeutlichen, ist es naheliegend, die wirtschaftliche Liberalisierung anhand ihrer Entwicklung, ihrer Theorien, ihrer Grundsätze usw. zu untersuchen.
Autorentext
Fadimatou DAMDAM Fadimatou GARGA nasceu a 21 de Julho de 1991 em Hina-Marbak.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205222317
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205222317
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-22231-7
- Veröffentlichung 03.10.2022
- Titel Wie man ausländische Direktinvestitionen versteht
- Autor Fadimatou Damdam Fadimatou Garga
- Untertitel Durch wirtschaftliche Freiheit in der Welt?
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen