«Wie man eine Stadt regieren soll»

CHF 102.50
Auf Lager
SKU
QKBTMUHLAE9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Seit dem 14. Jahrhundert entstehen Texte, die sich in belehrender Absicht mit den Amtspflichten und ethischen Anforderungen der Leiter des Stadtregiments auseinandersetzen. Anders als den Fürstenspiegeln wurde diesen Formen der Ratgeberliteratur bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der Band stellt die niederländischen und deutschen Stadtregimentslehren des Spätmittelalters erstmals gebündelt vor. Entstanden ist ein Forschungsbericht, der neben den Produktions- und Rezeptionsaspekten vor allem die Wertvorstellungen untersucht, die in diesen Texten zur Geltung gebracht werden.

Autorentext

Die Autorinnen: Heike Bierschwale ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt «Die Darstellung der Gesellschaft und ihrer Wertvorstellungen in deutscher didaktischer Literatur des Mittelalters» des Sonderforschungsbereichs 496 «Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution» an der Universität Münster. Jacqueline van Leeuwen arbeitete an der Universität Leuven, wo sie im Jahr 2002 mit einer Arbeit über die Rituale der Wahl und der Einsetzung des städtischen Rats in Gent, Brügge und Ypern (1379-1492) promoviert wurde.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Chronologische Übersicht der niederländischen und deutschen Stadtregimentslehren - Verfasser, Entstehung und Adressaten der Stadtregimentslehren - Hoemen ene stat regeren sal - Wie man eine Stadt regieren soll: **Die Werte des städtischen Regiments - Didaktische Verfahrensweisen - Überlieferung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel «Wie man eine Stadt regieren soll»
    • Veröffentlichung 17.08.2005
    • ISBN 978-3-631-54312-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631543122
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Autor Heike Bierschwale , Jacqueline van Leeuwen
    • Untertitel Deutsche und niederländische Stadtregimentslehren des Mittelalters
    • Gewicht 266g
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 200
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631543122

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470