Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert
Details
»Philippa Perry ist eine der weisesten, vernünftigsten und sichersten Personen, die ich getroffen habe.«
Decca Aitkenhead, Sunday Times
Stress, Panik, Kontrollverlust, Überforderung das sind Gefühlslagen, die uns das Leben schwer machen. Philippa Perry zeigt anhand einer Fülle von leichten Übungen, was wir dagegen tun können und wie wir Gelassenheit und Optimismus bewahren, auch wenn unsere Umwelt verrückt spielt. Denn es gibt vier Eckpfeiler für geistige Gesundheit, die wir beeinflussen können, um unser Leben zu verbessern: Selbstbetrachtung, unser Verhalten gegenüber anderen, Stressmanagement und unser Lebensnarrativ. Perrys Buch ist eine brillante Erklärung unseres Verstandes und gleichzeitig ein nützlicher Leitfaden für ein Leben in unruhigen Zeiten.
»Voller einfühlsamer Ratschläge, wie wir uns selbst besser verstehen.«
New York Times
Autorentext
Philippa Perry ist Psychotherapeutin, Autorin sowie TV- und Radiomoderatorin. Ihr Bestseller »Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen« wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Außerdem ist bei Ullstein von ihr »Wie geht es Ihnen jetzt? Eine illustrierte Psychotherapie« erschienen. Lady Perry lebt mit ihrem Mann Sir Grayson und ihrer Katze The Honourable Kevin in London.
Klappentext
Philippa Perry weiß Rat
Stress, Panik, Kontrollverlust, Überforderung - jeder kennt diese Gefühlslagen, die uns das Leben schwer machen. Philippa Perry zeigt anhand einer Fülle von leichten Übungen, was wir dagegen tun können und wie wir uns unsere Gelassenheit und unseren Optimismus bewahren, auch wenn unsere Umwelt verrückt spielt. Denn es gibt vier Eckpfeiler für geistige Gesundheit, die wir beeinflussen können, um unser Leben zu verbessern: Selbstbetrachtung, unser Verhalten gegenüber anderen, Stressmanagement und unser Lebensnarrativ. Mithilfe dieser Parameter ist es möglich, ein bisschen erfüllter zu leben. Perrys Buch ist eine brillante Erklärung unseres Verstandes wie auch ein äußerst nützlicher Leitfaden zur Bewältigung der vielen Herausforderungen, die das Leben uns stellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783550202926
- Auflage 2. Auflage
- Übersetzer Karin Schuler
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher angewandte Psychologie
- Größe H195mm x B118mm x T19mm
- Jahr 2024
- EAN 9783550202926
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-550-20292-6
- Veröffentlichung 20.11.2024
- Titel Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert
- Autor Philippa Perry
- Untertitel Konkrete Hilfe und Übungen von der Bestsellerautorin
- Gewicht 239g
- Herausgeber Ullstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Optimieren