Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie man mit Rechenkünsten Schwiegereltern beeindruckt, Magier durchschaut und fiktive Länder erkundet
Details
Warum Mathematik lernen ... ... wenn man doch ohnehin einen Taschenrechner am Handy hat? Warum sich in der Schule mit endlosen Formeln und Rechnungen quälen? Es heißt doch nicht umsonst: Das werde ich später nie brauchen! Andreas Ehrendorfer belehrt Sie eines Besseren: In 17 Geschichten aus seinem Leben zeigt er, wie viel Spaß Mathe machen kann und wie häufig wir unser in der Schule erworbenes Wissen über Mathe im Alltag einsetzen (können, wenn wir wollen). Sie empfinden Qualen nach Zahlen, wollen aber trotzdem wissen, wie Magier auf der Bühne mit Zahlen jonglieren, wie wir durch Statistiken manipuliert werden können, oder einfach nur, wie viel Farbe Sie für das Ausmalen Ihrer Wohnung benötigen? Dann lassen auch Sie sich begeistern und denken Sie Mathe neu!
Autorentext
Andreas Ehrendorfer, geboren 1997, studiert an der Universität Wien die Unterrichtsfächer Mathematik und Informatik. Im Rahmen seiner Nachhilfetätigkeit begeistert er manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Erfolg dutzende Schüler*innen für Themen wie Prozentrechnen und Statistik. Mit seinem Debüt teilt er diese Leidenschaft nun auch mit einem breiteren Publikum. Er lebt mit seiner Freundin Magda und den Katern Burschi und Moppel in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783710767586
- Sprache Deutsch
- Größe H186mm x B109mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9783710767586
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7107-6758-6
- Veröffentlichung 08.06.2021
- Titel Wie man mit Rechenkünsten Schwiegereltern beeindruckt, Magier durchschaut und fiktive Länder erkundet
- Autor Andreas Ehrendorfer
- Gewicht 106g
- Herausgeber Michael Wagner Verlag
- Anzahl Seiten 92
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mathematik