Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet
Details
Die Zukunft ist nicht unberechenbar
Ist es wahrscheinlicher, dass du in einer Bäckerei arbeitest, wenn dein Nachname Bäcker lautet?
Wie kannst du hundertprozentig sicher sein, dass du eine Wette gewinnst?
Warum blieben so viele Einwohner von Pompeji an Ort und Stelle, als der Vesuv ausbrach?
Wie kann ein Atomkrieg verhindert werden?
Seit Beginn der Menschheit versuchen wir, vorherzusagen, was die Welt für uns bereithält. Genauso lange liegen wir damit aber auch schon falsch. Von religiösen Orakeln über Wettervorhersagen bis zur Politik wir sind ständig mit mangelhaften Prognosen konfrontiert.
In seinem neuen Buch enthüllt Kit Yates die überraschende Wissenschaft, die unseren Vorhersagen zugrunde liegt, und zeigt, wie wir sie zu unserem Vorteil nutzen können. Der Mathematiker erklärt, wie und warum Vorhersagen schief gehen, wie wir zweifelhafte Prognosen erkennen, und hilft uns, selbst fundiertere Prognosen zu treffen.
Überraschend, erwartbar oder nur wahrscheinlich
»Der Einblick in die Voreingenommenheit des Verstandes ist faszinierend, und der Autor zeichnet sich dadurch aus, dass er die Auswirkungen in der realen Welt aufzeigt. ... Es ist eine sichere Wette, dass dieses Buch gut ankommen wird« Publishers Weekly
»Das Wichtigste aber bleibt die Bereitschaft, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und die eigene Meinung anhand neuer Daten zu aktualisieren. Besseres mathematisches Verständnis kann dabei helfen, und dafür lohnt sich die Lektüre dieses Buches.«
Autorentext
Kit Yates promovierte 2011 in Mathematik an der University of Oxford. Er unterrichtet am Department of Mathematical Sciences der University of Bath und ist Ko-Direktor des Centre for Mathematical Biology. Seine Artikel erschienen bereits im Guardian, in der Times und in der Daily Mail. Regelmäßig veröffentlicht Yates auf dem Wissenschaftsportal The Conversation - die populären Beiträge wurden mehr als eine Million Mal geklickt.
Klappentext
Wissen, was die Zukunft bringt
Ist es wahrscheinlicher, dass man in einer Bäckerei arbeitet, wenn der Nachname Becker lautet?
Wie kann man hundertprozentig sicher sein, dass man eine Wette gewinnt?
Warum blieben so viele Einwohner von Pompeji an Ort und Stelle, als der Vesuv ausbrach?
Seit den Anfängen der menschlichen Zivilisation versuchen wir vorherzusagen, was die Welt für uns bereithält. Genauso lange liegen wir damit aber auch schon falsch. Von religiösen Orakeln über Wettervorhersagen bis hin zur Politik sind wir ständig mit mangelhaften Prognosen konfrontiert.
Kit Yates enthüllt die überraschende Wissenschaft, die unseren Vorhersagen zugrunde liegt, und zeigt, wie wir sie zu unserem Vorteil nutzen können. Der Mathematiker erklärt, wie und warum Vorhersagen schiefgehen, wie wir zweifelhafte Prognosen erkennen, und hilft uns, selbst fundiertere Prognosen zu treffen.
Zusammenfassung
Die Zukunft ist nicht unberechenbar
Ist es wahrscheinlicher, dass du in einer Bäckerei arbeitest, wenn dein Nachname Bäcker lautet?
Wie kannst du hundertprozentig sicher sein, dass du eine Wette gewinnst?
**Warum blieben so viele Einwohner von Pompeji an Ort und Stelle, als der Vesuv ausbrach?
Wie kann ein Atomkrieg verhindert werden?**
Seit Beginn der Menschheit versuchen wir, vorherzusagen, was die Welt für uns bereithält. Genauso lange liegen wir damit aber auch schon falsch. Von religiösen Orakeln über Wettervorhersagen bis zur Politik wir sind ständig mit mangelhaften Prognosen konfrontiert.
In seinem neuen Buch enthüllt Kit Yates die überraschende Wissenschaft, die unseren Vorhersagen zugrunde liegt, und zeigt, wie wir sie zu unserem Vorteil nutzen können. Der Mathematiker erklärt, wie und warum Vorhersagen schief gehen, wie wir zweifelhafte Prognosen erkennen, und hilft uns, selbst fundiertere Prognosen zu treffen.
Überraschend, erwartbar oder nur wahrscheinlich
»Der Einblick in die Voreingenommenheit des Verstandes ist faszinierend, und der Autor zeichnet sich dadurch aus, dass er die Auswirkungen in der realen Welt aufzeigt. ... Es ist eine sichere Wette, dass dieses Buch gut ankommen wird« Publishers Weekly
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492072519
- Auflage Auflage
- Übersetzer Monika Niehaus, Bernd Schuh
- Sprache Deutsch
- Genre Naturwissenschaft
- Größe H220mm x B138mm x T38mm
- Jahr 2024
- EAN 9783492072519
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-492-07251-9
- Veröffentlichung 24.02.2024
- Titel Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet
- Autor Kit Yates
- Untertitel Richtige Prognosen treffen und unnütze vermeiden
- Gewicht 540g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Optimieren