Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie mir Nîzamî unter einem Anaab Gottfindung erklärte
Details
In Gesprächen mit Freunden gibt der Autor wortgetreu Inhalte über religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Phänomene wieder. Im Mittelpunkt stehen Begegnungen des Autors mit dem Geistlichen aus Rom, Giorgio, dem Kurden Nîzamî, dem Ägypter und Arzt Achmed, dem Jordanier Abdul Baari und dem chinesischen Kaufmann Li Ning. Ein Neben-Aspekt: Teile der US-amerikanischen Bevölkerung sehnen sich nach einem Anführer, nach einem von Gott gewollten Präsidenten, der alles Nicht-Amerikanische abschafft, der die Staatsmacht mit christlichem Fundamentalismus vereint, um das amerikanische Volk von Fremdeinflüssen und von der "Gastfreundschaft der Kulturen" zu befreien. Prof. Mila Calabrese, Santo Stefano.
Autorentext
Der Autor ° Rolf D. Kaufmann, Jahrgang 1942, arbeitete als Lehrender 29 Jahre an einer deutschen und 6 Jahre an einer italienischen Universität. Er studierte Kunstgeschichte, Malerei und Grafik in Rom, Politikwissenschaften in München, Pädagogik, Philosophie, Soziologie, Indologie und Sinologie in Freiburg. ° Die ihn am meisten beschäftigenden Themenstellungen sind Marginalität, in gesellschaftlicher Grenzstellung befindliche Personen, Ethnizität, Ambivalenzen in Mehrfachidentitäten und der Dialog zwischen den Kulturen. Private und berufliche Gründe führten ihn nach Asien, Vorderasien, Afrika, in arabische Länder und nach Süd- und Mittelamerika.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783734595578
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Religionsbücher
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2017
- EAN 9783734595578
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7345-9557-8
- Veröffentlichung 06.03.2017
- Titel Wie mir Nîzamî unter einem Anaab Gottfindung erklärte
- Autor Rolf Dieter Kaufmann
- Untertitel Beten kostet nichts - Beten lassen kostet Milliarden
- Gewicht 157g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 100
- Lesemotiv Auseinandersetzen