Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten?
Details
Sie stehen vor der Herausforderung, eine wissenschaftliche Arbeit verfassen? Sie wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen oder Sie sind sich über Details des Zitierens oder Formulierens nicht im Klaren?
In diesem Ratgeber werden alle Schritte des wissenschaftlichen Schreibens erklärt. Arbeiten Sie einfach alle nacheinander ab oder schlagen Sie nach, was Sie gerade wissen möchten.
Sie lernen die verschiedenen Textformen und ihre Besonderheiten kennen, erfahren, wie Sie ein geeignetes Thema finden, wie Sie die Berge wissenschaftlicher Literatur in den Griff bekommen, wie Sie Ihre Arbeit strukturieren und gliedern und worauf Sie beim Schreiben achten müssen. Am Ende ist alles kein Hexenwerk: Die Autorin, erfahrene Leiterin einer universitären Schreibwerkstatt, begleitet Sie durch den gesamten Prozess.
Autorentext
Dr. Ulrike Pospiech ist seit 1992 an der Universität Essen bzw. Duisburg-Essen in Forschung und Lehre tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Textlinguistik, Schreibdidaktik, didaktische Grammatik sowie Sprach- und Schreibberatung. 1997 gründete sie die Schreibwerkstatt der Universität Duisburg-Essen, die sie seitdem leitet.
Klappentext
Checkliste
Wissenschaftliche Arbeiten kritisch prüfen
(diese Überschrift notfalls streichen, wenn zu wenig Platz)
Äußere Form
ü Titelblatt, Inhalts- und Literaturverzeichnis vollständig?
ü Zitate richtig gekennzeichnet?
ü Textmarkierungen und Formatierungen einheitlich?
Darstellung des Themas
ü Relevantes Material ausgewertet?
ü Begriffe geklärt?
ü Fragestellung formuliert und berücksichtigt?
Strukturierung
ü Thematische Ordnung nachvollziehbar?
ü Proportionen der Teile angemessen?
ü Einleitung und Schluss aufeinander abgestimmt?
Perspektive
ü Fokus auf Thema bezogen?
ü Darstellungsart sachlich-neutral?
ü Aussagen auf die Beantwortung der Fragestellung ausgerichtet?
Argumentation
ü Gedankengänge nachvollziehbar?
ü Absätze/Abschnitte zweckmäßig?
ü Zitate sinnvoll eingesetzt und eingebunden?
Sprachliche Gestaltung
ü Ausdruck flüssig? Wortwahl angemessen?
ü Formulierungen verständlich? Bezüge klar?
ü Fachsprache adäquat verwendet?
Korrektheit
ü Wortbedeutung
ü Grammatik
ü Rechtschreibung/Zeichensetzung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783411747122
- Genre Ausbildung, Beruf & Karriere
- Auflage 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber Bibliograph. Instit. GmbH
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783411747122
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-411-74712-2
- Veröffentlichung 12.09.2017
- Titel Wie schreibt man wissenschaftliche Arbeiten?
- Autor Ulrike Pospiech
- Untertitel Von der Themenfindung bis zur Abgabe. Für Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeit
- Gewicht 432g