Wie Serienmörderinnen denken
Details
Frauen morden anders als Männer. Während Männer oft zu roher Gewalt neigen, gehen Frauen oftmals heimtückischer und raffinierter vor. Der weltweit angesehene britische Kriminologe Christopher Berry-Dee widmet sich einem der letzten großen Tabus und taucht in die Abgründe der weiblichen Psyche ein. In Wie Serienmörderinnen denken deckt er auf, warum und wie Frauen in Serie töten. Ob Beverley Allitt, die als Kinderkrankenschwester u. a. ein sieben Wochen altes Baby und einen elfjährigen Jungen ermordete, oder Rosemary West, die ihren Mann dazu brachte, mit ihr mindestens zehn Morde zu begehen dieses Buch beweist: Nur weil Frauen seltener morden als Männer, bedeutet das nicht, dass sie dabei weniger grausam und kaltblütig vorgehen.
[...] True-Crime-Fans erfahren hier einiges über die weibliche Gier nach Blut. Penthouse, 02/03-2023 True Crime-Fans aufgepasst: Dieses Buch darf in euren Regalen auf keinen Fall fehlen! Schonungslos und mit dem richtigen Maß an juristischem Hintergrundwissen durchleuchtet der weltweit angesehene britische Kriminologe Christopher Berry-Dee die Abgründe der weiblichen Psyche. recensio-online, 08.03.2023
Autorentext
Christopher Berry-Dee wurde 1948 im englischen Winchester geboren. Er ist Gründungsdirektor des Criminology Research Institute und war Herausgeber der Zeitschrift The Criminologist. Berry-Dee hat die berüchtigtsten (Serien)Mörder und -Mörderinnen der Welt interviewt und verhört. Seine Bücher sind in Großbritannien Bestseller und zählen bereits jetzt zu den Klassikern der True-Crime-Literatur.
Klappentext
Frauen mögen seltener morden als Männer, vor allem in Serie - doch wenn sie es tun, gehen sie dabei keinesfalls weniger grausam und kaltblütig vor. Ob Beverley Allitt, die als Kinderkrankenschwester unter anderem ein sieben Wochen altes Baby ermordete, Joanna Dennehy, die innerhalb von nur zwei Wochen drei Männer erstach und versuchte, noch zwei weitere zu töten, oder Christa Gail Pike, die ein Schädelfragment ihres Opfers mit nach Hause nahm, um damit ihr Müsli zu frühstücken: Die Untaten, zu denen Frauen fähig sind, können zutiefst schockieren.
Allerdings töten Serienmörderinnen häufig aus einem anderen Antrieb und auf perfidere Weise als Männer. In Wie Serienmörderinnen denken taucht der weltweit angesehene britische Kriminologe Christopher Berry-Dee tief in die Psyche dieser Verbrecherinnen ein, enthüllt ihre spezifischen Motive und Vorgehensweisen. Ein aufschlussreiches, packendes und erschütterndes Buch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783742322340
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B145mm x T37mm
- Jahr 2023
- EAN 9783742322340
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7423-2234-0
- Veröffentlichung 21.02.2023
- Titel Wie Serienmörderinnen denken
- Autor Christopher Berry-Dee
- Untertitel Ein schockierender Blick in die Abgründe des Bösen. Ein Klassiker der True Crime Literatur. Weltbekannter Kriminologe über Verbrechen und Mord
- Gewicht 736g
- Herausgeber riva Verlag
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher