Wie sichern Tageszeitungen ihre journalistische Qualität?
Details
In einer Informationsgesellschaft, in der die Medien immer stärker das Leben prägen, wird journalistische Qualität zum zentralen Anliegen. Dennoch bleibt redaktionelles Qualitätsmanagement ein kaum greifbares Thema, das von Instrumenten wie Gegenlesen und Blattkritik über Interventionen von Staat und Presserat, bis hin zu den personellen Ressourcen reichen kann. Die Arbeit soll, fokussiert auf kleinere Redaktionen, einen Eindruck von der Qualitätssicherung im journalistischen Alltag geben. Untersucht wurden zu diesem Zweck die präventiven, produktionsbegleitenden und korrektiven Maßnahmen von fünf Schweizer Regionalzeitungen.
Autorentext
Nina Siegrist hat an den Universitäten Zürich und Hamburg Publizistik-, Wirtschafts- und Filmwissenschaft studiert. Heute arbeitet sie als freie Journalistin für diverse Publikationen und leitet ein Nachhaltigkeitsmagazin des Schweizer Verlagshauses Ringier.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639491241
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639491241
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49124-1
- Veröffentlichung 16.02.2015
- Titel Wie sichern Tageszeitungen ihre journalistische Qualität?
- Autor Nina Siegrist
- Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel von fnf Schweizer Regionalzeitungen
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag