Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie sieht die Pädagogik von morgen aus?
CHF 34.95
Auf Lager
SKU
4NE0HK4FQL9
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Immer wieder ist in den Medien von der Bildungsmisere, vom Desaster der PISA-Studien oder von Schulen voller Problemschüler die Rede. Wir sollten die Lernschwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen jedoch nicht nur als ein Bildungsproblem betrachten. Es handelt sich dabei um viel mehr: Nicht zuletzt spiegeln sich in den Problemen der Jugendlichen die verdrängten gesellschaftlichen Probleme wider. Franziska Bernet findet einen neuen Ansatz, die Institution Schule grundlegend zu überdenken. Dabei setzt sie auf das von Mihaly Csikszentmihalyi entwickelte flow-Phänomen. Dieser beschreibt damit das völlige Aufgehen in einer intrinsisch motivierten Tätigkeit, die zwar eine gewisse Herausforderung darstellt, jedoch zu bewältigen ist. Eine nach dem flow-Prinzip ausgerichtete Erziehung kann dabei helfen, die aktuellen Probleme im Bildungswesen und in anderen Gesellschaftsbereichen zu lösen. Sie könnte schließlich nicht nur zur Förderung einer autotelischen Persönlichkeit beitragen, sondern auch die Bildung einer synergetischen Gesellschaft unterstützen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828828841
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl.
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783828828841
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-2884-1
- Veröffentlichung 29.02.2012
- Titel Wie sieht die Pädagogik von morgen aus?
- Autor Franziska Bernet
- Untertitel Das flow-Prinzip als Grundlage einer ressourcenorientierten Erziehung
- Gewicht 247g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 162
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung