Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie ticken die Nachwuchskräfte des öffentlichen Dienstes?
Details
Die aktuell jüngste Arbeitnehmer-Generation kommt in die Lage, dass sich zunehmend die Arbeitgeber attraktiv in der Arbeitswelt darstellen müssen und nicht umgekehrt. Man nennt diese Generation die Generation Y, die zwischen 1980 und 1995 geboren sind und mit hohen Ansprüchen auf den Arbeitsmarkt blicken. Wer aber ist die Generation Y und welche Anforderungen haben sie an das Land Baden-Württemberg als Arbeitgeber?
Autorentext
Natalie Menner studierte von 2012 bis 2015 an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwgisburg im Studiengang Allgemine Finanzverwaltung.
Klappentext
Die aktuell jüngste Arbeitnehmer-Generation kommt in die Lage, dass sich zunehmend die Arbeitgeber attraktiv in der Arbeitswelt darstellen müssen und nicht umgekehrt. Man nennt diese Generation die Generation Y, die zwischen 1980 und 1995 geboren sind und mit hohen Ansprüchen auf den Arbeitsmarkt blicken. Wer aber ist die Generation Y und welche Anforderungen haben sie an das Land Baden-Württemberg als Arbeitgeber?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639885132
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639885132
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-88513-2
- Veröffentlichung 21.03.2016
- Titel Wie ticken die Nachwuchskräfte des öffentlichen Dienstes?
- Autor Natalie Menner
- Untertitel Eine Untersuchung der Generation Y in Baden-Wrttemberg
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag