Wie ticken Jugendliche 2016?

CHF 63.15
Auf Lager
SKU
4AP4101D5Q5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 2.5 Lizenz.

Wie leben und erleben Jugendliche ihren Alltag? Wie nehmen sie die historischen und heutigen Verhältnisse in Deutschland und in der Welt wahr? Was stiftet für sie Sinn? Welche Lebensentwürfe verfolgen sie? Welche Rolle spielen Mobilität, Nachhaltigkeit und digitale Medien in ihrem Leben? Diesen und weiteren Fragen geht die SINUS-Jugendstudie 2016 empirisch nach und bildet dabei die Vielfalt der Perspektiven jugendlicher Lebenswelten ab. Das gelingt ihr besonders anschaulich, indem sie 14- bis 17-Jährige in Form von zahlreichen Zitaten und kreativen Selbstzeugnissen ungefiltert zu Wort kommen lässt. Einzigartig ist auch, dass Jugendliche fotografische Einblicke in ihre Wohnwelten gewähren und erstmalig selbst als Interviewer ihre Fragen eingebracht haben. Die SINUS-Jugendstudie verleiht der jungen Generation somit eine öffentliche Stimme, die es genau wahrzunehmen gilt. Denn der Blick auf die Jugend ist immer auch ein Blick auf die Zukunft eines Landes.

Nach den Vorgängerstudien (2008, 2012) legt das SINUS-Institut bereits die dritte Untersuchung der viel beachteten Reihe Wie ticken Jugendliche? vor.



Autorentext
Dr. Marc Calmbach, Direktor Sozialforschung SINUS-Institut

Dr. Silke Borgstedt, Direktorin Sozialforschung SINUS-Institut

Inga Borchard, Studienleiterin SINUS-Institut

Peter Martin Thomas, Leiter SINUS:akademie

Berthold Bodo Flaig, Geschäftsführer SINUS-Institut


Klappentext
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 2.5 Lizenz.Wie leben und erleben Jugendliche ihren Alltag? Wie nehmen sie die historischen und heutigen Verhältnisse in Deutschland und in der Welt wahr? Was stiftet für sie Sinn? Welche Lebensentwürfe verfolgen sie? Welche Rolle spielen Mobilität, Nachhaltigkeit und digitale Medien in ihrem Leben?Diesen und weiteren Fragen geht die SINUS-Jugendstudie 2016 empirisch nach und bildet dabei die Vielfalt der Perspektiven jugendlicher Lebenswelten ab. Das gelingt ihr besonders anschaulich, indem sie 14- bis 17-Jährige in Form von zahlreichen Zitaten und kreativen Selbstzeugnissen ungefiltert zu Wort kommen lässt. Einzigartig ist auch, dass Jugendliche fotografische Einblicke in ihre Wohnwelten gewähren und erstmalig selbst als Interviewer ihre Fragen eingebracht haben. Die SINUS-Jugendstudie verleiht der jungen Generation somit eine öffentliche Stimme, die es genau wahrzunehmen gilt. Denn der Blick auf die Jugend ist immer auch ein Blick auf die Zukunft eines Landes. Nach den Vorgängerstudien (2008, 2012) legt das SINUS-Institut bereits die dritte Untersuchung der viel beachteten Reihe Wie ticken Jugendliche? vor. Die AuftraggeberArbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und VDV-AkademieDie AutorenDr. Marc Calmbach, Direktor Sozialforschung SINUS-InstitutDr. Silke Borgstedt, Direktorin Sozialforschung SINUS-InstitutInga Borchard, Studienleiterin SINUS-InstitutPeter Martin Thomas, Leiter SINUS:akademieBerthold Bodo Flaig, Geschäftsführer SINUS-Institut

Inhalt

Vorwort von Klaus Hurrelmann.- Untersuchungsanalage.- Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen in Deutschland.- Digitale Medien und digitales Lernen.- Mobilität.- Umweltschutz, Klimawandel und kritischer Konsum.- Liebe und Partnerschaft.- Glaube und Religion.- Geschichtsbilder.- Nation und Nationalität.- Flucht und Asyl.- Zusammenfassung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658125325
    • Sprache Deutsch
    • Autor Marc Calmbach , Silke Borgstedt , Inga Borchard , Peter Martin Thomas , Berthold Bodo Flaig
    • Titel Wie ticken Jugendliche 2016?
    • Veröffentlichung 15.12.2016
    • ISBN 978-3-658-12532-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658125325
    • Jahr 2016
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Untertitel Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland
    • Gewicht 859g
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 481
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470