Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie unterhaltsam ist der Widerstand?
Details
Mit der Zunahme gewaltsamer Anschläge und der weltweiten Ausbreitung des Extremismus schreiten auch die Gegenmaßnahmen voran. Heutzutage werden soziale Medien häufig zur Rekrutierung und Radikalisierung anfälliger Zielgruppen, meist Jugendlichen, durch verschiedene Kommunikationsstrategien genutzt. Eine der Rekrutierungsstrategien ist die Verwendung von eudaimonisch unterhaltsamen Elementen. Im Gegensatz zur extremistischen Propaganda versuchen Counter Narrativen, die von radikalen und extremistischen Gruppen erzeugte Illusion durch eine zielgerichtete und aufklärende Gegenäußerung aufzudecken und durch Denkanstöße und Ratschläge ein Umdenken bei den Betroffenen einzuleiten. Das Unterhaltungserleben aus der Perspektive des Zwei-Prozessmodells in dem Widerstand gegen Rechtsextremismus hat bisher eher wenig wissenschaftliche Interesse gewonnen. Das Ziel dieses Buches ist diese Forschungslücke durch eine qualitative Inhaltsanalyse zu füllen, die auf Instagram Posts mit dem Hashtag #wirsindmehr fokussiert wurde.
Autorentext
Iva Pencheva, nacida en 1997 en Sevlievo (Bulgaria), se graduó en el 73º Gimnasio con Enseñanza de Lenguas Extranjeras "Vladislav Gramatik" de Sofía en 2016 y luego decidió trasladarse a Alemania, donde estudió Comunicación y Economía en la LMU de Múnich. Hoy trabaja en marketing y relaciones públicas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200447173
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786200447173
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-44717-3
- Veröffentlichung 04.05.2021
- Titel Wie unterhaltsam ist der Widerstand?
- Autor Iva Pencheva
- Untertitel Instagram Posts gegen Rechtsextremismus aus der Perspektive des Zwei-Prozessmodells der Unterhaltungsforschung
- Gewicht 107g
- Herausgeber Lehrbuchverlag