Wie verändert sich das Verhalten bei nicht adäquat betreuten Haustieren?

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
7BBGQ0U3A4V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch behandelt den Zusammenhang zwischen adäquater Haustierhaltung und dem Verhalten der Tiere bezüglich spezieller Reize. Mit Hilfe von Fragebögen, wurden Schüler und Schülerinnen gebeten ihre Haustiere an drei aufeinanderfolgenden Tagen zu beobachten und diese Beobachtungen in einem Ethogramm zu verschriftlichen. Mittels Fragebögen wurden Informationen zur adäquaten Haustierhaltung gesammelt. Bei den untersuchten Haustieren handelt es sich um Hunde, Katzen, Hamster, Mäuse, Meerschweinchen, Kaninchen, Vögel und Fische. Aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahl und der nicht Durchführbarkeit der meisten Versuche wurden die Vögel und Fische nicht genauer diskutiert. Zwischen Februar und März wurden rund 150 GymnasiastInnen aus Linz und Salzburg dazu befragt wobei nur rund ein Drittel der Ethogramme retourniert wurde. Grundsätzlich kann man sagen, dass bei den Untersuchungsbeispielen keine gröberen Verstöße hinsichtlich der Haustierhaltung auffällig sind. Aufgrund fehlender Basis-Literatur kann keine empirische Verhaltensstudie gemacht werden, sodass diese Arbeit nun eher als Referenz für weitere Untersuchungen in der Erforschung von Haustierverhalten fungiert.

Autorentext

Sebastian Kranzlmüller ist 1987 in Linz geboren und aufgewachsen. Als Kind von selbstständigen Eltern ging er nach der Matura und absolviertem Wehrdienst für ein Jahr nach Detroit als Au Pair. Anschließend absolvierte er das Lehramtsstudium der Sportwissenschaften sowie der Biologie und Umweltkunde in Salzburg.


Klappentext

Das Buch behandelt den Zusammenhang zwischen adäquater Haustierhaltung und dem Verhalten der Tiere bezüglich spezieller Reize. Mit Hilfe von Fragebögen, wurden Schüler und Schülerinnen gebeten ihre Haustiere an drei aufeinanderfolgenden Tagen zu beobachten und diese Beobachtungen in einem Ethogramm zu verschriftlichen. Mittels Fragebögen wurden Informationen zur adäquaten Haustierhaltung gesammelt. Bei den untersuchten Haustieren handelt es sich um Hunde, Katzen, Hamster, Mäuse, Meerschweinchen, Kaninchen, Vögel und Fische. Aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahl und der nicht Durchführbarkeit der meisten Versuche wurden die Vögel und Fische nicht genauer diskutiert. Zwischen Februar und März wurden rund 150 GymnasiastInnen aus Linz und Salzburg dazu befragt wobei nur rund ein Drittel der Ethogramme retourniert wurde. Grundsätzlich kann man sagen, dass bei den Untersuchungsbeispielen keine gröberen Verstöße hinsichtlich der Haustierhaltung auffällig sind. Aufgrund fehlender Basis-Literatur kann keine empirische Verhaltensstudie gemacht werden, sodass diese Arbeit nun eher als Referenz für weitere Untersuchungen in der Erforschung von Haustierverhalten fungiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639841824
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639841824
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-84182-4
    • Veröffentlichung 12.05.2015
    • Titel Wie verändert sich das Verhalten bei nicht adäquat betreuten Haustieren?
    • Autor Sebastian Kranzlmüller
    • Untertitel Ein Exkurs in die Ethologie
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470