Wie verführt man eine ganze Generation?

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
6H2Q8TR69T2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Als es den Nationalsozialisten im Jahr 1933 gelang, an die Macht zu kommen, konnten sie an eine Tradition von verschiedenen Ergänzungsheften anknüpfen, die am Ende des 19. Jahrhunderts entstanden waren und in den Schulen benutzt wurden. Ziel der Nationalsozialisten war die "Formung eines neuen deutschen Menschen", des "nationalsozialistischen Menschen", der kämpferisch, heroisch, voller Selbstvertrauen in sich und sein Volk und nicht zuletzt Angehöriger der Herrenrasse war. Eine Jugend ohne die Fähigkeit zur Kritik sollte herangebildet werden, die nur in der Volksgemeinschaft bestehen, und ohne sie nicht existieren konnte. Regula Stucki analysiert das Ideologiepotential in den Ergänzungsheften des Dritten Reiches. Als Basis für die wissenschaftliche Auseinandersetzung erörtert die Autorin eingangs die sozialen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Zeit. Anhand konkreter Beispiele werden mittels qualitativer Inhaltsanalyse gezeigt, wie die Nationalsozialisten Kinder und Jugendliche in ihrem Sinn politisch verführten.

Autorentext

Regula Stucki, Dr. phil.: Studium der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte an der Universität Bern mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, Bildungswesen und Jugend im Dritten Reich sowie der inhaltlichen Analyse nationalsozialistischer Ideologie, Promotion im Jahr 2009

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838105338
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T25mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838105338
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0533-8
    • Veröffentlichung 29.07.2015
    • Titel Wie verführt man eine ganze Generation?
    • Autor Regula Stucki
    • Untertitel Ergnzungshefte als Medium zur zeitnahen kostengnstigen Vermittlung von schulischen Lehrstoffen von 1933-1945
    • Gewicht 602g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 392
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470