Wie viel Deutschunterricht brauchen Berufsschüler?

CHF 132.30
Auf Lager
SKU
N5CR08JRFGV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Geschichte des Deutschunterrichts an berufsbildenden Schulen ist vor allem die Geschichte zweier ganz unterschiedlicher Entwicklungen, die aber aufs engste miteinander zusammenhängen. Das sind zum einen die ständigen Versuche, dieses Unterrichtsfach der Ideologie des Berufsbezugs zu unterwerfen. Und das sind zum anderen die durch diese Versuche provozierten Bemühungen, eine fachdidaktische Konzeption zu entwickeln, die auf die Besonderheiten des Deutschunterrichts als ein sog. allgemein bildendes Fach an berufsbildenden Schulen zugeschnitten ist. Dabei haben sich bisher zwei umfassende Konzeptionen herausgebildet: das «Darmstädter Modell» und das «Hamburger Modell». Ihnen ist gemeinsam, dass sie sich auch als Beitrag verstehen, dem teils immer nachhaltiger eingeforderten, teils aber auch immer wieder in Frage gestellten Bildungsanspruch des Berufsschülers gegen das legitime betriebliche Verwertungsinteresse zu seinem Recht zu verhelfen.

Autorentext

Der Autor: Hilmar Grundmann, geboren 1938. Studium der Erziehungswissenschaft, der deutschen Sprache und Literatur sowie ihrer Didaktik, der Philosophie und der Wirtschaftswissenschaften; Diplomhandelslehrer und Promotion. Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg.


Zusammenfassung
«Nahezu unverzichtbar für alle, die sich intensiv mit dem Deutschunterricht an beruflichen Schulen befassen (...) - sehr hilfreich für jene, die auch nur mittelbar mit der Thematik in Berührung kommen (...).» (Siegfried Hummelsberger, Die berufsbildende Schule)

Inhalt

Aus dem Inhalt : Zum ungeklärten Verhältnis von allgemeiner und beruflicher Bildung - Kerschensteiners und Sprangers Berufsbildungskonzept - Die Entdeckung der Sprache als wichtigstes Medium für den Erwerb der Berufsrolle - Zur gegenwärtigen Theorie und Praxis des Deutschunterrichts an berufsbildenden Schulen - Der Deutschunterricht als Fremd- und Zweitsprachenunterricht an berufsbildenden Schulen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631370216
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631370216
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-37021-6
    • Veröffentlichung 10.07.2001
    • Titel Wie viel Deutschunterricht brauchen Berufsschüler?
    • Autor Hilmar Grundmann
    • Untertitel Die Geschichte eines umstrittenen Unterrichtsfaches
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 334
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470