Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie viel Liebe ist erlaubt?
Details
Die Herstellung einer Balance zwischen Nähe und Distanz ist in jeglichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und vor allem in der stationären Kinder- und Jugendhilfe eine immer wiederkehrende Herausforderung. Das Gefühl Liebe ist in professionellen Kontexten in Verruf geraten und wird somit tendenziell gemieden. Auch in sozialpädagogischen Diskursen finden Gefühle derzeit kaum Beachtung, obwohl diese die Fundierung des Handelns und somit auch des professionellen Handelns sind. Die zentrale Frage im vorliegenden Buch ist, ob und wie sich die emotionalen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit den professionellen Standards der Sozialen Arbeit vereinen lassen.
Autorentext
Lisa Nagelmann, geb. 1990, leistete nach dem Abitur einen Freiwilligendienst in einem Kinderheim in Johannesburg, Südafrika und studierte im Anschluss Soziale Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Derzeit ist sie in einer Kinder- und Jugendschutzstelle tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639641554
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639641554
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-64155-4
- Veröffentlichung 10.06.2014
- Titel Wie viel Liebe ist erlaubt?
- Autor Lisa Nagelmann
- Untertitel ber den Umgang mit Nhe und Distanz in der stationren Kinder- und Jugendhilfe
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72