Wie viel Wille ist gewollt?

CHF 28.20
Auf Lager
SKU
F4URQA03NF8
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Selbstbestimmung ist in der Sozialen Arbeit ein allgegenwrtiger Begriff. Fr professionelle Krfte ergibt sich jedoch ein Dilemma: Sie sollen einerseits normalisierend auf ihren Gegenber einwirken und ihn zugleich nach aller Mglichkeit dabei untersttzen, sein Leben selbstbestimmt und nach seinem eigenen, freien Willen zu gestalten. Mithilfe eines einfhrenden philosophischen Diskurses zu Willensfreiheit und Selbstbestimmungsfhigkeit des Menschen zeigt Felix Manuel Nuss, welches Vermgen und welche Rahmenbedingungen fr die Entwicklung eines selbstbestimmten Lebens notwendig sind und welche Potenziale sich daraus fr die Soziale Arbeit ergeben. Den Menschen als ein zur Freiheit fhiges Individuum begreifend, wird ein Brckenschlag zur Philosophie des Existenzialismus gewagt und ein emanzipatorischer Konzeptansatz gezeichnet, der den freien Willen des Menschen als den zentralen Ausgangspunkt Sozialer Arbeit definiert.

Autorentext
Felix Manuel Nuss (Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, M.A. Soziale Arbeit/ Community Work) promoviert zum Thema des freien Willens und der Sozialraumorientierung. Er ist freiberuflicher Dozent für Soziale Arbeit und Teil des Koordinatorenteams des Co-Curricula Educational Program der Berlin Metropolitan School.

Klappentext

Selbstbestimmung ist in der Sozialen Arbeit ein allgegenwärtiger Begriff. Für professionelle Kräfte ergibt sich jedoch ein Dilemma: Sie sollen einerseits normalisierend auf ihren Gegenüber einwirken und ihn zugleich nach aller Möglichkeit dabei unterstützen, sein Leben selbstbestimmt und nach seinem eigenen, freien Willen zu gestalten. Mithilfe eines einführenden philosophischen Diskurses zu ,Willensfreiheit und Selbstbestimmungsfähigkeit' des Menschen zeigt Felix Manuel Nuss, welches Vermögen und welche Rahmenbedingungen für die Entwicklung eines selbstbestimmten Lebens notwendig sind und welche Potenziale sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben. Den Menschen als ein zur Freiheit fähiges Individuum begreifend, wird ein Brückenschlag zur Philosophie des Existenzialismus gewagt und ein emanzipatorischer Konzeptansatz gezeichnet, der den freien Willen des Menschen als den zentralen Ausgangspunkt Sozialer Arbeit definiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828838963
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 100
    • Größe H214mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783828838963
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8288-3896-3
    • Veröffentlichung 28.02.2017
    • Titel Wie viel Wille ist gewollt?
    • Autor Felix Manuel Nuss
    • Untertitel Beitrag zum philosophischen Verständnis von Selbstbestimmung und Willensfreiheit im Kontext Sozialer Arbeit
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber Tectum Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.