Wie viele Shopping-Center verträgt eine Einkaufsstraße?
Details
Die Auswirkungen innerstädtischer Shopping-Center auf den bestehenden Einzelhandel werden in der Literatur und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. In der Berliner Schloßstraße, einer 1a-Lage die den Einzelhandelsschwerpunkt des Bezirks Steglitz-Zehlendorf bildet, existieren drei Shopping-Center auf einem Abschnitt von nicht einmal 1,5 Kilometern. Aus dieser ungewöhnlich hohen Konzentration von Einkaufszentren innerhalb einer Straße ergab sich die Frage nach der Verträglichkeit der Center mit dem umgebenden Einzelhandel. Durch eine Untersuchung der Einzelhandelsentwicklung in der Schloßstraße sowie den angrenzenden Nebenstraßen über einen Zeitraum von fünf Jahren (2005 2009), in welchen auch die Ansiedlung zweier der Shopping-Center fiel, können Aussagen zu Veränderungen innerhalb der Einzelhandelsstruktur getroffen werden. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der Thematik der Auswirkungen innerstädtischer Shopping-Center beschäftigen sowie an diejenigen, die ein Interesse an der Einzelhandelsentwicklung der Berliner Schloßstraße haben.
Autorentext
Britta Kästner studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Geographie mit den Nebenfächern Betriebswirtschaftlslehre, Soziologie und Umweltmanagement. Ihren Studienschwerpunkt setzte sie in der Wirtschaftsgeographie und beschäftigte sich insbesondere mit dem Einzelhandel in innerstädischen Geschäftsstraßen und Shopping-Centern.
Klappentext
Die Auswirkungen innerstädtischer Shopping-Center auf den bestehenden Einzelhandel werden in der Literatur und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. In der Berliner Schloßstraße, einer 1a-Lage die den Einzelhandelsschwerpunkt des Bezirks Steglitz-Zehlendorf bildet, existieren drei Shopping-Center auf einem Abschnitt von nicht einmal 1,5 Kilometern. Aus dieser ungewöhnlich hohen Konzentration von Einkaufszentren innerhalb einer Straße ergab sich die Frage nach der Verträglichkeit der Center mit dem umgebenden Einzelhandel. Durch eine Untersuchung der Einzelhandelsentwicklung in der Schloßstraße sowie den angrenzenden Nebenstraßen über einen Zeitraum von fünf Jahren (2005 - 2009), in welchen auch die Ansiedlung zweier der Shopping-Center fiel, können Aussagen zu Veränderungen innerhalb der Einzelhandelsstruktur getroffen werden. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der Thematik der Auswirkungen innerstädtischer Shopping-Center beschäftigen sowie an diejenigen, die ein Interesse an der Einzelhandelsentwicklung der Berliner Schloßstraße haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639327175
- Genre Geografie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 156
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H221mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639327175
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32717-5
- Titel Wie viele Shopping-Center verträgt eine Einkaufsstraße?
- Autor Britta Kästner
- Untertitel Die Auswirkungen der Shopping-Center in der Berliner Schloßstraße auf die umgebende Einzelhandelsstruktur
- Gewicht 248g