Wie Wälder denken

CHF 42.30
Auf Lager
SKU
EAEFIJKC0IC
Stock 2 Verfügbar

Details

Können Wälder denken? Können Hunde träumen? In diesem modernen Klassiker der Anthropologie stellt Eduardo Kohn unsere zentralen Annahmen darüber infrage, was es bedeutet, ein Mensch zu sein und sich damit von allen anderen Lebensformen zu unterscheiden. Auf der Grundlage von jahrelanger Feldforschung bei den Runa im oberen Amazonasgebiet Ecuadors beschreibt Kohn, wie die Amazonasbewohner mit den vielen Lebewesen interagieren, die eines der komplexesten Ökosysteme der Welt bewohnen. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht: Unser gesamtes anthropologisches Instrumentarium beruht auf dem, was uns als Menschen auszeichnet Sprache, Symbole, Abstraktion. Richten wir unsere Aufmerksamkeit jedoch auf die Art und Weise, wie wir uns zu anderen Arten von Lebewesen verhalten, versagen diese Instrumente, die uns vom Rest der Welt trennen. Wie Wälder denken begreift eben dieses Versagen als Chance. Ohne die Eigenarten menschlicher Existenz zu verleugnen, eröffnet Kohn durch die eingehende Beobachtung der lebendigen Welt um uns herum wundersame und überraschende Sichtweisen für ein neues Miteinander von Menschen und Nichtmenschen.

Autorentext
Eduardo Kohn, 1968 in Kanada geboren, ist Anthropologe und außerordentlicher Professor and der McGill University in Montreal. In seinem Buch How Forests Think, dem eine vierjährige Feldforschung im Amazonasgebiet vorausging, verbindet er Semiotik, Ethnografie und Naturwissenschaft zu einer Studie, die heute als Standardwerk der Anthropologie gilt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783751803953
    • Auflage 1. Auflage
    • Übersetzer Alexander Weber
    • Editor Alexander Weber
    • Sprache Deutsch
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Größe H220mm x B140mm x T34mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783751803953
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7518-0395-3
    • Veröffentlichung 03.08.2023
    • Titel Wie Wälder denken
    • Autor Eduardo Kohn
    • Untertitel Eine Anthropologie jenseits des Menschlichen
    • Gewicht 606g
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
    • Anzahl Seiten 383
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto