Wie war das in der DDR?

CHF 9.60
Auf Lager
SKU
OH76QM6Q51C
Stock 5 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Geschichte der DDR spannend und kindgerecht erzählt

November 1989: Menschen jubeln auf der Berliner Mauer, der Ost- und Westteil Deutschlands liegen sich in den Armen. Der Fall der Mauer beendet die Zeit der deutschen Teilung ein historisches Ereignis, das unser Land für immer verändert hat. Doch wie war das Leben in der DDR wirklich? Warum gab es zwei deutsche Staaten? Was waren die Montagsdemonstrationen, und was ist von dieser Zeit geblieben? Dieses Sachbuch widmet sich diesem besonderen Kapitel der deutschen Geschichte und beantwortet diese und viele weitere Fragen auf informative und unterhaltsame Weise.

  • Sachbuch über die Geschichte der DDR: Kindgerechte Aufbereitung komplexer Themen wie die deutsche Teilung, der Alltag in der DDR, der Mauerfall und die Wiedervereinigung.
  • Mit vielen Fakten, Hintergründen und Erlebnisberichten: Lebendig erzählt und witzig bebildert ideal für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
  • In Zusammenarbeit mit Fachleuten entstanden: Für ein fundiertes Verständnis dieses spannenden Kapitels deutscher Geschichte.


    DDR-Geschichte für Kinder, Eltern und Lehrkräfte: lehrreich, anschaulich und inspirierend.

    "Pflichtlektüre für Familie und Schule."

    Vorwort

Von Jungpionieren und Mauerfall


Autorentext
Susan Schädlich, Jahrgang 1978, ist Veterinärmedizinerin und Wissenschaftsjournalistin. Ihre Sachbücher für Kinder und Jugendliche behandeln die großen naturwissenschaftlichen (Covid, Menschwerdung) und gesellschaftspolitischen (Europa, Migration, DDR, Glauben) Themen. Viele wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie lebt in Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Die Geschichte der DDR spannend und kindgerecht erzählt

November 1989: Menschen jubeln auf der Berliner Mauer, der Ost- und Westteil Deutschlands liegen sich in den Armen. Der Fall der Mauer beendet die Zeit der deutschen Teilung ein historisches Ereignis, das unser Land für immer verändert hat. Doch wie war das Leben in der DDR wirklich? Warum gab es zwei deutsche Staaten? Was waren die Montagsdemonstrationen, und was ist von dieser Zeit geblieben? Dieses Sachbuch widmet sich diesem besonderen Kapitel der deutschen Geschichte und beantwortet diese und viele weitere Fragen auf informative und unterhaltsame Weise.

  • Sachbuch über die Geschichte der DDR: Kindgerechte Aufbereitung komplexer Themen wie die deutsche Teilung, der Alltag in der DDR, der Mauerfall und die Wiedervereinigung.
  • Mit vielen Fakten, Hintergründen und Erlebnisberichten: Lebendig erzählt und witzig bebildert ideal für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
  • In Zusammenarbeit mit Fachleuten entstanden: Für ein fundiertes Verständnis dieses spannenden Kapitels deutscher Geschichte.


DDR-Geschichte für Kinder, Eltern und Lehrkräfte: lehrreich, anschaulich und inspirierend.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Susan Schädlich
    • Titel Wie war das in der DDR?
    • Veröffentlichung 25.07.2019
    • ISBN 978-3-551-25169-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783551251695
    • Jahr 2019
    • Größe H185mm x B130mm x T7mm
    • Untertitel Einblicke in die Zeit des geteilten Deutschland
    • Gewicht 121g
    • Herausgeber Carlsen Verlag GmbH
    • Illustrator Alexander von Knorre
    • Auflage 8. Auflage
    • Altersempfehlung 8 bis 12 Jahre
    • Genre Sachbücher für Kinder & Jugendliche
    • Anzahl Seiten 48
    • GTIN 09783551251695

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.