Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie wichtig ist das Standortimage für Händler?
Details
Absatzpolitisch betrachtet ist die Standortwahl eine der kritischsten Entscheidungen, die ein Handelsunternehmen zu treffen hat, da der Geschäftsstandort bestimmend für den wirtschaftlichen Erfolg ist. Diese Entscheidung ist von verschiedensten Faktoren abhängig und stellt finanziell gesehen eine strategische, langfristige Investition dar. Im vorliegenden Buch werden gängige Verfahren zur Standortwahl dargestellt und analysiert, inwieweit das Image des Standortes Einfluss darauf nimmt. Dem Standortimage wurde bei der Erforschung der Ansiedlungsentscheidung von Handelsunternehmen bisher wenig Aufmerksamkeit beigemessen. Die Autorin untersucht daher die Bedeutung des Images von Standorten am Beispiel von zwei Stadtteilen in Saarbrücken. In einer Studie wurden einerseits Konsumenten, andererseits Händler nach ihrer persönlichen Einschätzung des Images ihres Stadtteils befragt und der Zusammenhang zu ihrem Einkaufsverhalten bzw. ihrer Standortloyalität analysiert.
Autorentext
Silvia Densing Silvia Densing studierte nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau Betriebswirtschaftlehre an der Universität des Saarlandes mit den Schwerpunkten Marketing, Handelsbetriebslehre sowie Außenhandel und internationales Management. Heute arbeitet sie im Marketing eines international tätigen Unternehmens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836471923
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836471923
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7192-3
- Titel Wie wichtig ist das Standortimage für Händler?
- Autor Silvia Densing
- Untertitel Der Einfluss des Images von Standorten auf die Ansiedlung von Handelsunternehmen
- Gewicht 209g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Betriebswirtschaft