Wie wir das Verbrechen besiegen können

CHF 27.75
Auf Lager
SKU
7215H3IC00H
Stock 11 Verfügbar

Details

Unsere Strafjustiz kostet jährlich viele Milliarden Euro ohne durchgreifenden Erfolg in der Bekämpfung von Kriminalität. Zugleich bleiben die Opfer von Straftaten oft auf ihrem Schaden sitzen. Thomas Galli entwickelt eine Vision, wie konkret ein sinnvollerer Umgang mit Verbrechen gestaltet werden kann. Alle seine Ideen erzählt er entlang anschaulicher Beispiele aus seiner Praxiserfahrung als Anstaltsleiter wie als Rechtsanwalt in der Vertretung von Tätern und Opfern. Seine gut begründeten Forderungen betreffen etwa die Entscheidungsmöglichkeiten von Gerichten. Diese sollen nurmehr einen groben Rahmen möglicher Reaktionen auf Straftaten eines Angeklagten festlegen. Wie konkret der Schaden möglichst wieder gutgemacht und auf den Täter eingewirkt wird, entscheidet dann ein Gremium mit der Beteiligung auch von Laien.

Autorentext
Thomas Galli, Jahrgang 1973, hat Rechtswissenschaften, Psychologie und Kriminologie studiert. Von 2001 bis 2016 war er in leitenden Funktionen im Strafvollzug tätig, zuletzt als Leiter einer Justizvollzugsanstalt. Seitdem ist er als Rechtsanwalt, Autor und Vortragsredner tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783896847157
    • Größe H212mm x B19mm x T134mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783896847157
    • Format Sachbuch
    • ISBN 978-3-89684-715-7
    • Veröffentlichung 11.10.2024
    • Titel Wie wir das Verbrechen besiegen können
    • Autor Thomas Galli
    • Untertitel Ideen für eine Überwindung der Strafe
    • Gewicht 339g
    • Herausgeber Edition Einwurf
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.