Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie wir uns die Zukunft zurückholen
Details
Ein Buch, das Mut macht: Handeln statt resignieren
2040: Unser Leben ist besser geworden. Eine scheinbar kuriose Behauptung angesichts der vielen Krisen, die wir in der Gegenwart erleben. Doch Rudi Anschober zeigt in seiner ebenso Hoffnung machenden wie realistischen Zukunftserzählung: Wir können es gut haben. Anschober skizziert die Weichenstellungen, die es dafür in den nächsten entscheidenden Jahren braucht. Dafür bietet jeder Tag neue Chancen: Neue Pfade zu gehen, neue Strategien zu entwickeln, die große Trendwende einzuleiten. Oder, in den Worten von Oscar Wilde: Fortschritt ist nur die Verwirklichung von Utopien. Daher ist Anschober überzeugt: Es ist nicht die Zeit für Resignation, es ist nie zu spät für den Traum der Veränderung. Diese auf Wissenschaft, Fakten und Optimismus setzende Vision zeigt, wie ein gutes Leben mit der Klimawende aussehen kann und wie es möglich wird. Unverklärt, der Realität ins Auge sehend, Mut machend. Ein Buch, das wir alle brauchen.
Autorentext
Rudi Anschober, geboren 1960 in Wels, war Lehrer und Journalist, später langjähriger Landesrat für Klimaschutz und Integration in Oberösterreich. Von Januar 2020 bis Mitte April 2021 war er Sozial- und Gesundheitsminister der türkis-grünen österreichischen Bundesregierung. 2022 erschien sein Bestseller Pandemia. Einblicke und Aussichten. Seit seinem Rückzug aus der Parteipolitik ist Rudi Anschober als gefragter Vortragsredner, Autor und Berater tätig.
Zusammenfassung
Ein Buch, das jenen, die die Natur, [...] lieben, klar machen kann, dass diese Liebe nur im Paket mit ein paar Verhaltensanpassungen der Lächerlichkeit entkommt. Biorama 20240901
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783710607851
- Sprache Deutsch
- Autor Rudi Anschober
- Titel Wie wir uns die Zukunft zurückholen
- Veröffentlichung 13.03.2024
- ISBN 978-3-7106-0785-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783710607851
- Jahr 2024
- Größe H215mm x B140mm x T22mm
- Gewicht 442g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Brandstätter Verlag