Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie wir zu dem werden, was wir sind
Details
Die Frage nach der menschlichen Entwicklung, die Frage nach dem 'Wie wir werden, was wir sind', steht im Zentrum dieses Bandes, der das Thema aus drei Perspektiven spiegelt: Aus der Perspektive der Sozialisationstheorie, der Biographietheorie sowie der Bildungstheorie. Im Rekurs auf neueste Erkenntnisse der einschlägigen theoretischen Konzepte und empirischen Studien bringen die Herausgeber erstmals die maßgeblichen FachwissenschaftlerInnen zusammen.
Autorentext
Dr. Detlef Garz ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der JGU Mainz. Dr. Boris Zizek ist Vertretungsprofessor für Sozialisationsforschung an der Universität Hamburg.
Klappentext
Die Frage nach der menschlichen Entwicklung, die Frage nach dem Wie wir werden, was wir sind , steht im Zentrum dieses Bandes, der das Thema aus drei Perspektiven spiegelt: Aus der Perspektive der Sozialisationstheorie, der Biographietheorie sowie der Bildungstheorie. Im Rekurs auf neueste Erkenntnisse der einschlägigen theoretischen Konzepte und empirischen Studien bringen die Herausgeber erstmals die maßgeblichen FachwissenschaftlerInnen zusammen.
Inhalt
Sozialisationstheorien.- Biographietheorien.- Bildungstheorien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658035389
- Editor Detlef Garz, Boris Zizek
- Sprache Deutsch
- Auflage 2014
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658035389
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-03538-9
- Veröffentlichung 18.03.2015
- Titel Wie wir zu dem werden, was wir sind
- Untertitel Sozialisations-, biographie- und bildungstheoretische Aspekte
- Gewicht 406g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 300
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien