Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wie wirkt sich die Variabilität der Wirtspflanzen auf die Schädlinge aus?
Details
Nutzpflanzen werden von einer Vielzahl von Schädlingen befallen, die sich negativ auf Qualität und Ertrag auswirken. Chemische Pestizide haben diese Schädlinge beeinträchtigt, die resistent und schwer zu bekämpfen sind. Der Bedarf an biologischer Schädlingsbekämpfung hat zugenommen. Die Landwirte kaufen Raubmilben und setzen sie auf den Kulturen frei, aber die Raubmilben zerstreuen sich oder vermehren sich nicht, so dass häufige Freisetzungen erforderlich sind, die teuer sind. Daher werden Methoden zur Förderung der Etablierung und Vermehrung von Raubmilbenpopulationen benötigt, um Schädlinge über einen längeren Zeitraum zu bekämpfen. Eine der wirksamen Methoden ist die Verwendung von biologischen Schädlingsbekämpfungspflanzen wie z. B. Bankerpflanzen.
Autorentext
Profesora Dra. Magda Mahmoud Amin Sabbour. Estudió en el Departamento de Entomología de la Facultad de Ciencias de la Universidad de El Cairo. Trabaja en el Centro Nacional de Investigación, en el Departamento de Agricultura y Biología, Plagas y Protección Vegetal. La Dra. Sabbour es experta en entomología, patología de insectos, nanotecnología y biología.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204866574
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 96
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204866574
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-86657-4
- Veröffentlichung 16.06.2022
- Titel Wie wirkt sich die Variabilität der Wirtspflanzen auf die Schädlinge aus?
- Autor Magda Sabbour
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen