Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wieder Licht in die Zellen lassen
Details
Die Konzentrative Bewegungstherapie ist eine tiefenpsychologische körperorientierte Psychotherapiemethode, die vor allem in der Psychosomatik etabliert ist. "Wieder Licht in die Zellen lassen" beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der psychotherapeutischen Arbeit im onkologischen Bereich und den Ansätzen der Konzentrativen Bewegungstherapie, die besonders für diese PatientInnen hilfreich sein können. Ein Bereich widmet sich den TherapeutInnen im Hinblick auf die besonderen Anforderungen in der Arbeit mit onkologischen PatientInnen. Für die Autorin ist es wichtig die meist im Raum stehende Angst vor dem Tod und damit verbundene Trauer zu beleuchten. Wie es gelingen kann psychotherapeutische Unterstützung anzunehmen und durch die Konzentrative Bewegungstherapie "wieder Licht in die Zellen zu lassen", ist das zentrale Thema.
Autorentext
Sigrid Kügerl arbeitet im Hospiz- und Palliativbereich. Sie konnte Erfahrungen mit onkologischen Patientinnen in der körperorientierten psychotherapeutischen Arbeit sammeln. Die Herausforderungen, die sich für die Konzentrative Bewegungstherapie ergeben, sind für sie von großem Interesse. Sie beleuchtet ein neues Feld dieser Psychotherapiemethode.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202200639
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202200639
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20063-9
- Veröffentlichung 08.08.2017
- Titel Wieder Licht in die Zellen lassen
- Autor Sigrid Kügerl
- Untertitel Herausforderungen fr die Konzentrative Bewegungstherapie in der Behandlung onkologischer PatientInnen
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Nichtklinische Fächer