Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wiedereingliederung und Resozialisierung von Wirtschaftsstraftätern
Details
Ziel der vorliegenden Studie ist es, den Wirtschaftsstraftäter aus rechtlicher, kriminologischer und sozialer Sicht zu analysieren und den Zweck der Strafe in Bezug auf das in Artikel 25 der spanischen Verfassung (im Folgenden EG) festgelegte Rechtsinstitut der Wiedereingliederung und Resozialisierung des Wirtschaftsstraftäters zu bewerten. Wir werden uns der betreffenden Rechtsfigur in einem theoretischen Rahmen nähern und anschließend das kriminologische Profil des Straftäters im Wirtschaftsstrafrecht zusammenfassen. Ebenso werden wir versuchen, ihn rechtlich und sozial in einem umstrittenen Fall in Spanien, dem "Fall Sandro Rosell", zu kanalisieren, indem wir die ihm zur Last gelegten Straftaten untersuchen, und wir werden die längste Untersuchungshaft in der Geschichte eines Rechtsstaates aus juristischer Sicht analysieren.
Autorentext
Spezialist für gerichtliche Garantien und umfassende Wiedergutmachung vom Instituto de Altos Estudios Nacionales-IAEN (Ecuador). Master-Abschluss in Wirtschaftsstrafrecht von der Internationalen Universität La Rioja-UNIR (Spanien). Anwalt der Gerichte und Tribunale der Republik Ecuador von der Zentraluniversität von Ecuador.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205921692
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205921692
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-92169-2
- Veröffentlichung 16.05.2023
- Titel Wiedereingliederung und Resozialisierung von Wirtschaftsstraftätern
- Autor José Tenempaguay
- Untertitel berlegungen zum Fall Sandro Rosell
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56