Wiedergängerglaube und Totenfurcht
Details
Wiedergänger - man denke an Zombies und Vampire aus Literatur und Film - sind jedermann bekannt und ein fester Bestandteil unserer Kultur. Diese ebenso schaurig wie absurd anmutende Vorstellung spielt jedoch schon lange eine Rolle in der Menschheitsgeschichte und wurde beispielsweise im deutschsprachigen Raum einst als real erachtet und gefürchtet. Noch heute glauben Menschen an die lebenden Toten und die von ihnen ausgehende potentielle Gefahr. Im vorliegenden Buch werden Wiedergängerglaube und Totenfurcht als kulturhistorisches Phänomen untersucht und deren mögliche Ursachen erörtert. In der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie zieht man jene Glaubensvorstellung häufig als Erklärungsmuster für sogenannte Sonderbestattungen heran. So werden mit Steinen beschwerte, gefesselt oder 'zerstückelt' niedergelegte Verstorbene des Öfteren als gefürchtete Tote angesprochen, welche durch die entsprechenden Maßnahmen unschädlich gemacht wurden. Ob eine derartige Deutung in jedem Fall gerechtfertigt ist, möchte der Autor in seinem Werk nachgehen.
Autorentext
Benedict Thomas, B.A.: Studium der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie und Europäischen Ethnologie/Volkskunde an der bayerischen Julius-Maximilians Universität Würzburg. Masterstudent am dortigen Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639866971
 - Sprache Deutsch
 - Genre Vor- und Frühgeschichte
 - Größe H220mm x B150mm x T7mm
 - Jahr 2015
 - EAN 9783639866971
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-639-86697-1
 - Veröffentlichung 16.09.2015
 - Titel Wiedergängerglaube und Totenfurcht
 - Autor Benedict Thomas
 - Untertitel Zur Deutung von Sonderbestattungen in der Vor- und Frhgeschichtlichen Archologie
 - Gewicht 173g
 - Herausgeber AV Akademikerverlag
 - Anzahl Seiten 104