Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wiedergutmachungsjustiz und das System der strafrechtlichen Verantwortung für Heranwachsende
Details
Dieses Dokument mit dem Titel Auswirkungen des restaurativen Ansatzes im System der strafrechtlichen Verantwortung für Jugendliche: der Fall des spezialisierten Betreuungszentrums Carlos Lleras Restrepo analysiert die Auswirkungen des restaurativen Ansatzes auf Jugendliche und junge Menschen, die eine Freiheitsstrafe verbüßen, in Übereinstimmung mit den Leitlinien des kolumbianischen Instituts für Familienfürsorge (ICBF). Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine qualitative Forschung mit der Methode der Fallstudie durchgeführt. Die Fragestellung lautete: Welchen Einfluss hat der restaurative Ansatz auf die Jugendlichen im System der strafrechtlichen Verantwortung im spezialisierten Betreuungszentrum Carlos Lleras Restrepo in der Stadt Medellín, von der Aufnahmephase bis zur post-institutionellen Phase?
Autorentext
Degree in Philosophy from Universidad Católica Luis Amigó; Theologian from Universidad San Buenaventura-Bogotá; Master in Education and Human Rights from Universidad Autónoma Latinoamericana; PhD candidate in Education from Universidad Católica Luis Amigó; Director of the Carlos Lleras Restrepo Youth Attention Center of the SRPA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204539645
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204539645
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-4-53964-5
- Veröffentlichung 18.03.2022
- Titel Wiedergutmachungsjustiz und das System der strafrechtlichen Verantwortung für Heranwachsende
- Autor Carlos Mauricio Agudelo Gallego
- Untertitel Auswirkungen des restaurativen Ansatzes im System der strafrechtlichen Verantwortung für Jugendliche: eine Fallstudie
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Sozialwissenschaften allgemein