Wiedergutmachungskind
Details
Die meisten werdenden Eltern haben individuelle Vorstellungen über ihr Kind, wie es sein wird und wie Familie gelebt werden kann. Dieses vorgestellte Bild über Kind und Familienleben erfährt durch Beziehungserlebnisse mit dem Kind laufend Veränderungen und gleicht sich im Idealfall immer mehr dem realen Kind an. Viele Eltern können jedoch mit ihrem Kind nicht hinreichend positive Erfahrungen machen: Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von transgenerativen Erwartungshaltungen an die eigenen Kinder über chronische Belastungen bzw. Überbelastungen der Eltern aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten und Erkrankungen bis hin zu Beeinträchtigungen. Diese Eltern erleben ihre Kinder überwiegend enttäuschend - diese Enttäuschungen übertragen sich - sofern sie nicht reflektiert werden können - beziehungsdynamisch auf das gesamte Familienleben. Davon handelt dieses Buch.
Autorentext
Aya Boesch, geb. 1971, Mag. in Sondern- und Heilpädagogik, MA in psychoanalytisch-pädagogischer Erziehungsberatung, arbeitet mit Eltern, Kindern und Jugendlichen in einer Familienberatungsstelle, und berät in Elternvereinen Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen. Sie ist Mutter von zwei Kindern, ihre Tochter hat eine schwere Behinderung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639854336
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639854336
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85433-6
- Veröffentlichung 03.07.2015
- Titel Wiedergutmachungskind
- Autor Aya Boesch
- Untertitel ber die psychische Geburt von Jan, der unter dem Einfluss seiner beiden Geschwister steht
- Gewicht 304g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 192