Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wiederverwendung von Ziersteinabfällen bei der Herstellung von Blöcken
Details
Das Bauen ist eine der ältesten bekannten Tätigkeiten und wird seit Anbeginn der Menschheit in Handarbeit ausgeführt, wobei als Nebenprodukt eine große Menge an mineralischem Bauschutt anfällt. Die Wiederverwendung von Bauschutt führt zu Kostensenkungen in verschiedenen Phasen des Bauprozesses durch die Optimierung der Verwendung von Rohstoffen, die Flexibilität bei der Planung oder dem Kauf von Bauteilen, die Steigerung der Produktivität und die Verringerung von Abfall und Verlusten. In Anbetracht der zahlreichen negativen Auswirkungen, die durch die Anhäufung von Abfällen auf die Umwelt verursacht werden, wurde nach umweltverträglichen Lösungen gesucht, die sich an das Prinzip der 5 Rs - Rethink, Reduce, Reuse, Reuse und Recycle - als Alternative zur Abschwächung solcher Probleme anlehnen und so den teilweisen Ersatz von Gips durch Ziersteinabfälle bei der Herstellung von nachhaltigen Gipsblöcken fördern, wobei deren Eigenschaften und Merkmale analysiert wurden.
Autorentext
Absolwent studiów in ynierskich na kierunku in ynieria l dowa w Federalnym Instytucie Edukacji, Nauki i Technologii w Paraíba (IFPB) (kampus Cajazeiras). Prowadzi badania w dziedzinie materiäów i komponentów budowlanych, zajmuj c si g ównie nast puj cymi zagadnieniami: geotechnika rodowiskowa, odpady komunalne, gospodarka odpadami i zrównowäony rozwój.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204544144
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786204544144
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-54414-4
- Veröffentlichung 30.04.2023
- Titel Wiederverwendung von Ziersteinabfällen bei der Herstellung von Blöcken
- Autor Victor Valério Landim Da Silva
- Untertitel Konstruktion und Nachhaltigkeit
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56