Wien 1897

CHF 97.30
Auf Lager
SKU
46ANE5TVQH1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

1897 kam es in Wien zu entscheidenden Ereignissen für die weitere Entwicklung der Moderne, etwa die Gründung der Secession oder Mahlers Verpflichtung an die Hofoper. Auch die Modernisierung des Alltags erfuhr wichtige Impulse, von der ersten elektrischen Straßenbahn über das Riesenrad im Prater bis hin zur erstmaligen Promotion einer Frau an der Universität. Diesen Akzenten stehen jedoch vor allem im politischen Bereich Manifestationen von Tendenzen entgegen, die sich der Moderne gegenüber als ambivalent, distanziert oder ablehnend erweisen sollten. Die Kür Luegers und das Scheitern Badenis können dafür als beispielhaft gelten.
Der Band enthält Beiträge einer internationalen interdisziplinären Tagung zum Thema «Wien 1897».

Autorentext

Der Herausgeber: Christian Glanz, geboren 1960 in Bruck an der Mur. Studium in Graz, 1988 Promotion (Musikwissenschaft). Seit 1985 am Institut für Musikgeschichte, Wien. Publikationen zu Musik und Politik sowie zur österreichischen Popularmusik.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Jürgen Nautz: Politik und Lebenswelt in Wien um 1897 James Deaville: «Die Wacht an der Donau»?!?. The Wiener akademischer Wagner-Verein, Wiener Moderne and Pan-Germanism Reinhard Johler: Moderne, Antimoderne und die Erfindung von Tradition in Wien (und Iglau) zur Jahrhundertwende Allan Janik: Zur kulturellen Archäologie der Jahrhundertwende Elisabeth Großegger: Wien 1897. Der Direktionswechsel am Burgtheater 1897/1898 Anna Milanowski: Der Zeitzeuge Tadeusz Rittner und seine polnischen Feuilletons Gilbert Carr: Zwischen Kaffeehaus, Gerichtssaal und Presse: Zur Entstehung und Rezeption von Karl Kraus' Die Demolirte Literatur Scott Messing: Franz Schubert and Viennese Modernity Julian Johnson: The Sound of Nature? - Mahler, Klimt and the changing representation of Nature in early Viennese Modernism Charlotte M. Cross: 'Aesthetic Modernism' and Schoenberg's Fin-de-siècle Theory of Composition Gertraud Pressler: Aus Wiener Lieddrucken der Jahrhundertwende.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631345382
    • Editor Glanz
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 00001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783631345382
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-34538-2
    • Veröffentlichung 04.01.2000
    • Titel Wien 1897
    • Untertitel Kulturgeschichtliches Profil eines Epochenjahres
    • Gewicht 371g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 280
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.