Wiener Slawistischer Almanach Band 78/2016
Details
Die seit 1978 zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift Wiener Slavistischer Almanach (WSA) bringt seit 1978 in bisher 78 Bänden literaturwissenschaftliche wie linguistische Beiträge aus allen Bereichen der Slavistik.
Inhalt
Davor Duki (Zagreb), Das Geschriebene und das Verschwiegene: Venedig in der Literatur kroatischer Länder vor der Entstehung des modernen Nationalismus; Vladimir Biti (Wien), Miroslav Krlea und die kroatische Enteignungsgeschichte; Stijn Vervaet (Oslo), A Janus-Faced Modernity? Narratives of Austro-Hungarian Rule (1878.1918) in Bosnian Literature; Gennadij M. Zel'dovi (Warszawa), .Zolotoe seenie. i kompozicija lirieskogo teksta; Marianna Leonova (Göttingen), Drugoj i ego funkcija v proze Lermontova; Maa Levina-Parker / Michail Levin (Irvine), Andrej Belyj: Tema moja . kosnojazyie; Valerij Merlin (Jerusalem), Po.tieskaja lingvistika Mandel'tama: russkij laringal; Marina Lupishko (Le Havre), When Bach meets Russian Formalism: Yakov Druskin.s Emphasis as a musical-rhetorical, literary, and aesthetic concept; Michail Vajskopf (Jerusalem), Isaak Babel': po.tika i politika; Rezension: Irina Paperno, .Who, What Am I?.. Tolstoy Struggles to Narrate the Self, Ithaca/London 2014 (Christian Zehnder); Rezension: Roman Kopiva, Internationalismus der Dichter. Einblick in Reiner Kunzes und Jan Skácels literarische Wechselbeziehungen. Mit einigen Bezügen zur Weltliteratur
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631738764
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Editor Tilmann Reuther, Aage A. Hansen-Löve, Vladimir Biti
- Sprache Deutsch, Russisch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 300
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631738764
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-73876-4
- Veröffentlichung 01.01.2016
- Titel Wiener Slawistischer Almanach Band 78/2016
- Gewicht 391g
- Herausgeber Peter Lang