Wiener Wirtschaftsbürgertum im 19. Jahrhundert
Details
Das vorliegende Buch behandelt das Bürgertum im Wien des 19. Jahrhunderts. Dabei wird sowohl auf eine allgemeine Definition des Bürgertums als auch auf die Unterschiede zwischen Bildungs- und Wirtschaftsbürgertum eingegangen. Vor dem Hintergrund eines Jahrhunderts Wiener Geschichte wird der Wandel der Eigen- und Fremdeinschätzung der bürgerlichen Wirtschafstreibenden anhand berühmter Wiener Familien nachvollzogen.
Autorentext
Katharina Milota MMag., geboren 1979 in Wien, Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und Diplomstudium Geschichte an der Universität Wien
Klappentext
Das vorliegende Buch behandelt das Bürgertum im Wien des 19. Jahrhunderts. Dabei wird sowohl auf eine allgemeine Definition des Bürgertums als auch auf die Unterschiede zwischen Bildungs- und Wirtschaftsbürgertum eingegangen. Vor dem Hintergrund eines Jahrhunderts Wiener Geschichte wird der Wandel der Eigen- und Fremdeinschätzung der bürgerlichen Wirtschafstreibenden anhand berühmter Wiener Familien nachvollzogen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639169621
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639169621
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-16962-1
- Titel Wiener Wirtschaftsbürgertum im 19. Jahrhundert
- Autor Katharina Milota
- Untertitel Das Wirtschaftsbürgertum in Abgrenzung von und Anlehnung an Bildungsbürgertum und Adel
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140
- Genre Wirtschaft