Wildbienen ganz nah
Details
Wildbienen sind faszinierende Insekten. Sie gelten als wichtige Bestäuber vieler Pflanzen und leben bis auf Hummeln und einige Arten der Furchenbiene meist solitär. Es gibt sie in zahlreichen Formen und Farben, weshalb sie leicht mit Schwebfliegen oder Wespen verwechselt werden. Dieses neuartige Bestimmungsbuch zeigt die häufigsten und verbreitetsten heimischen Arten. Die typischen Bestimmungsmerkmale sind direkt am Foto erklärt und ein eigenes Kapitel stellt Schutz- und Ansiedlungsmaßnahmen im eigenen Garten vor. Ein Buch für Entomologen, Naturschützer und Insektenfreunde!
Autorentext
Erwin Scheuchl ist Wildbienenexperte. Er hat bereits verschiedene Bestimmungswerke zu den mitteleuropäischen Wildbienenarten veröffentlicht. Für seine Forschungsarbeit wurde er mit dem Förderpreis der Münchner Entomologischen Gesellschaft ausgezeichnet. Wolfgang Willner ist Naturfotograf und -filmer und beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit der heimischen Flora und Fauna. Seine besondere Begeisterung gilt den Wildbienen. Er ist außerdem ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783494018706
- Genre Naturführer
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 442
- Größe H207mm x B147mm x T25mm
- Jahr 2024
- EAN 9783494018706
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-494-01870-6
- Veröffentlichung 04.10.2024
- Titel Wildbienen ganz nah
- Autor Erwin Scheuchl , Wolfgang Willner
- Untertitel Die 100 häufigsten Arten schnell und sicher unterscheiden
- Gewicht 824g
- Herausgeber Quelle + Meyer
- Sprache Deutsch